Girls´ Day 2008 bietet Schülerinnen Einblicke in die Arbeitswelt
Am 24. April ist es wieder soweit: im Rahmen des diesjährigen Girls’ Day - Mädchenzukunftstag öffnen eine Vielzahl von Betrieben, Verwaltungen, Forschungseinrichtungen und Organisationen ihre Türen, um Schülerinnen von allgemein- und berufsbildenden Schulen Einblicke in die Arbeitswelt zu geben. Ziel des Girls´ Day ist, den Schülerinnen einen konkreten Einblick in die Arbeitswelt zu vermitteln, sie über ein breites Spektrum von Ausbildungsmöglichkeiten und Studiengängen zu informieren.
In der Region Trier wird auch in diesem Jahr wieder eine Vielzahl von interessanten Plätzen bereitstehen, zum Beispiel bei Handwerks- und Industriebetrieben, der Universität, der Industrie- und Handels- sowie der Handwerkskammer, Polizei und Bundeswehr, in Verwaltungen oder in verschiedenen Dienstleistungsunternehmen. Ein besonderer Schwerpunkt beim Girls’ Day 2008 ist „Frauen in Führungspositionen“, hier wird es spezielle Angebote für interessierte Schülerinnen geben.
Weitere Unternehmen, die am 24. April Plätze oder Betriebsbesichtigungen anbieten möchten, sind herzlich willkommen. Sie können sich entweder bei der Koordinationsstelle des regionalen Aktionsbündnisses melden oder ihr Angebot direkt unter www.girls-day.de online einstellen.
Informationen darüber, wie Schülerinnen am Girls´ Day teilnehmen können, finden sich unter www.verbundsystem-trier.de. Dort ist auch die aktuelle Liste mit den Arbeitsstätten beziehungsweise Plätzen für Betriebsbesichtigungen, die den Schülerinnen beim Girls´ Day zur Verfügung stehen, als Download abrufbar.
Weitere Informationen erhalten interessierte Schülerinnen, Eltern, Schulen und Unternehmen bei der Koordinationsstelle des regionalen Aktionsbündnisses, entweder telefonisch unter 0651/148009 oder per E-Mail unter buero[at]verbundsystem-trier.de oder bei der Gleichstellungsbeauftragten des Landkreises Bernkastel-Wittlich, Gabriele Kretz, Tel. 06571/14255, oder per E-Mail gleichstellungsbeauftragte[at]bernkastel-wittlich.de.