Girls´Day im Landkreis Bernkastel-Wittlich
Am 24. April war wieder Girls´Day – der Berufsorientierungstag für Mädchen. Auch im Landkreis stellten Handwerksunternehmen wie Unilux und die Weinkellerei Peter Mertes sowie die Polizeidirektion Wittlich und die Gefahrgutfachschule & Spedition Meyer aus Salmtal frauen-untypische Berufe in ihren Firmen vor. Die Mädchen erhielten dabei Einblicke in relativ unbekannte Berufe wie Weinküferin. Ein Beruf, der junge Frauen überraschend vielfältige Aufstiegsmöglichkeiten bietet.
Die Firma Unilux bietet schon seit Jahren die Ausbildung zur Holzmechanikerin an. Hier konnten sich die Mädchen direkt mit weiblichen Auszubildenden austauschen, erhielten Einblicke in die Technik und durften auch selbst mit Hand anlegen. „So funktioniert Polizei“ für dieses Angebot der Polizeidirektion Wittlich mussten die Mädchen mindestens 15 Jahre alt sein. Insgesamt nahmen 87 Mädchen an diesem interessanten und lehrreichen Tag teil.
Eine Fachkraft für Abwassertechnik von den Verbandgemeindewerken Wittlich-Land bot drei Mädchen einen Tag lang einen umfassenden Einblick in die Funktionsweise einer kommunalen Abwasserreinigungsanlage, Laboruntersuchungen und vieles mehr. Die Welt der Berufskraftfahrer, Fahrlehrer und Gefahrgutbeauftragten kann auch eine Welt für Frauen sein, das erfuhren die Mädchen in der Gefahrgutfachschule & Spedition Meyer in Salmtal. Im Überbetrieblichen Ausbildungszentrum (ÜAZ) in Wittlich konnten neunzehn Mädchen einen Einblick in verschiedene handwerkliche Berufe nehmen. Ob Malen, Schweißen oder Kunststoffbearbeitung - alle Berufsrichtungen zeigten, dass handwerkliches Arbeiten auch etwas für Mädchen ist. Bei Metallbaumeister Peter Marzi konnte jedes Mädchen selbst ihren Namen in eine kleine Metallplatte einstanzen. In der Schreinerei wurden die „Namensschilder“ dann zu Schlüsselanhängern auf Holz.
Der Girls´Day 2008 bot dank des Engagements vieler Unternehmen auch Mädchen im Landkreis Bernkastel-Wittlich Einblicke in unterschiedlichen, frauen-untypischen Berufsfeldern.