Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
Mädchen bei der Eröffnung des Mädchentags.

Eröffnung des Mädchentages in der Liesertalschule.

Mädchengruppe beim Tanzen.

Party Tänze mit Manuela Schmitt.

Trotz winterlicher Straßenverhältnisse kamen Mädchen aus dem ganzen Landkreis nach Wittlich-Wengerohr in die Liesertalschule zum Mädchentag 2008. Eva Luna, der mädchenspezifische Arbeitskreis im Landkreis Bernkastel-Wittlich, hatte hierzu eingeladen. Die Anmeldungen für den Mädchentag überstiegen bei weitem die Erwartungen der Veranstalterinnen, die jedoch keinem der bereits angemeldeten Mädchen absagen wollten.

Ein Tag nur für Mädchen. Ein Tag geprägt von Disziplin und gegenseitige Rücksichtnahme der Mädchen untereinander. Auch Mädchen von Förderschulen hatten sich angemeldet und verliehen diesem Tag durch ihre Teilnahme einen besonderen Wert. Im Eingangsbereich der Liesertalschule waren Info-Tische zu den Themenfeldern Aufklärung, Suchtprävention, Berufsberatung und ein Tisch mit aktueller Mädchenliteratur aufgestellt, an denen sich die Mädchen in den Pausen ungestört und ausführlich informieren konnten.

Nach der Begrüßung verteilten sich die Mädchen in die jeweiligen Workshops. Besonders nachgefragt waren die Workshops zu Naturkosmetik, Malen, und Wollefilzen, die jeweils zweimal parallel angeboten werden konnten. Singen und Tanzen, Improvisationstheater und Akrobatik, Gestalten mit Holz und Selbstverteidigung standen außerdem auf der Angebotsliste. Für das Mittagessen stellte die Bereitschaftspolizei ihre Kantine zur Verfügung. Für Selbstverteidigung durfte die Selbstverteidigungshalle und für die Präsentation der Filmraum genutzt werden.

Nach dem Mittagessen und den Nachmittags-Workshops konnten sich die Mädchen am Kuchenbuffet laben. Viele Teilnehmerinnen hatten selber Kuchen mitgebracht. Die Präsentation zum Abschluss war gleichzeitig der Höhepunkt des Tages. Der Mädchentags-Chor, bestehend aus den zwei Gruppen aus „Come on, let´s sing a song“ startete die Präsentation mit dem gleichnamigen Lied und sorgte damit für Konzertstimmung à la Tokio Hotel. Klatschend, kreischend, johlend und Zugabe-schreiend sangen viele aus dem Publikum mit. „Auf die Bühne fertig los“ war das Motto des Workshops Improvisationstheater. Auch hier waren die Zuschauerinnen von den Darbietungen begeistert. Die Mädchen aus den Workshops Wollefilzen zeigten ihre selbst gefilzten Haargummi-Bänder in einer kleinen Tanzdarbietung und erklärten, was sie gelernt haben und was man sonst noch mit Filzen machen kann.

Weiter ging es mit Musik und dem modernen Blocktanz. Die Tätigkeiten des Workshops Naturkosmetik, fassten Mädchen kurz für das Publikum zusammen. Wie vielseitig der Workshop Akrobatik und Jongelage war, zeigten die weiteren Darbietungen. Die beiden Malerinnen erklärten, wie, was und mit welchen Techniken die Mädchen gearbeitet haben und jede zeigte ihre Kunstwerke. Dann wurde nochmals zu „Nightfever“ und „We will rock you“ getanzt. Gestalten mit Holz kann sehr vielseitig sein. Die Mädchen hatten neben Begrüßungsherzen auch kleine Teelichter aus Holz fertig gestellt. Teelichter an, Licht aus und Mikro frei für Liebesgedichte aus dem Schreibworkshop. Romantische Stimmung pur!

Bei aller Romantik wollten die Veranstalterinnen ausdrücklich darauf hinweisen, dass es auch gefährlich sein kann. Daher ist es für jedes Mädchen wichtig zu wissen, wie man sich wehren kann. Zum Abschluss zeigten Teilnehmerinnen der Selbstverteidigungs-Workshops Selbstverteidigungsgriffe und – kniffe. Fazit: Ein rundum gelungener Mädchentag für Teilnehmerinnen und Veranstalterinnen und ein großes Dankeschön an die Liesertal Schule in Wittlich-Wengerohr.