Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Personen, die sich mit dem Gedanken an eine Existenzgründung tragen, sind sich oft unsicher, ob sie über die für eine Selbstständigkeit notwendigen Kompetenzen verfügen. Sie fragen sich, ob das Dasein als eigene Chefin oder eigener Chef das Richtige für sie ist. Diesen Gründungsinteressierten möchte die Initiative „Gründen auf dem Land“ mit ihrem neuen Beratungsangebot KompetenzenBilanz Klarheit verschaffen.

Die KompetenzenBilanz ist ein Verfahren zur individuellen Standortbestimmung und Laufbahnberatung, das vom Münchner Unternehmen PerformPartner in Zusammenarbeit mit dem Zukunftszentrum Tirol entwickelt wurde. Nach einem Einführungsgespräch (Dauer: circa eine Stunde) arbeiten die Teilnehmenden in drei jeweils zweistündigen Einzeltrainings gemeinsam mit einem zertifizierten Coach ihre fachlichen, methodischen, personalen und sozialen Kompetenzen aus ihrem Lebensprofil heraus. Gemeinsam mit dem Coach gehen die Teilnehmenden so der Frage auf den Grund, ob eine Selbstständigkeit eine zu ihnen und ihren Stärken passende Erwerbsform ist.

Das Angebot der KompetenzenBilanz richtet sich an Personen, die sich beruflich neu orientieren möchten und die sich dabei eine Selbstständigkeit als künftige Erwerbstätigkeit vorstellen können. Das Angebot ist auch geeignet für Frauen und Männer, die nach einer Familienphase den Wiedereinstieg in den Arbeitsmarkt planen und für die Selbstständigkeit eine denkbare Erwerbsoption ist.

Angeboten wird die KompetenzenBilanz zunächst in einer Pilotphase von März bis August 2010 in den Landkreisen Vulkaneifel, Bernkastel-Wittlich und Cochem-Zell. Aufgrund der Förderung durch die Europäische Union sowie die drei Landkreise beträgt der finanzielle Eigenanteil pro Teilnehmer/-in lediglich 70 Euro (inklusive persönlichem Dokumentationsordner) Die Teilnehmendenzahl ist begrenzt.

Die seit dem Jahr 2005 bestehende Initiative „Gründen auf dem Land“, die von den drei Landkreisen Vulkaneifel, Bernkastel-Wittlich und Cochem-Zell getragen wird, hat es sich zur Aufgabe gemacht, Gründungsinteressierte durch ein umfassendes Maßnahmenpaket zur Sensibilisierung, Qualifizierung und Beratung bei der Gründungsentscheidung und -vorbereitung aktiv zu unterstützen. Im Gegensatz zu den bereits etablierten Angeboten wie dem GründungsBeratungsParcours, dem GründungsTag sowie den ThemenWerkstätten, setzt das neue Angebot der KompetenzenBilanz bereits an einem früheren Punkt auf dem Weg zum eigenen Unternehmen an.

Informationen, unter anderem zum Anmeldeverfahren, sind im Internet abrufbar unter www.gruenden-auf-dem-land.de . Weitere Auskünfte sind auch erhältlich beim Fachbereich Wirtschaftsförderung der Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich, Ansprechpartner ist Markus Lautwein,  Tel.: 06571/14-2494, E-Mail: Markus.Lautwein[at]bernkastel-wittlich.de.