Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Das Landesamt für Umwelt Rheinland-Pfalz bittet die Bürger um Mithilfe bei der Bestimmung des Hochwasserscheitels in der Nacht vom 14.07. auf 15.07.2021. Um die Wahrscheinlichkeit künftiger Hochwasserereignisse bestimmen zu können, ist es wichtig, die bisherigen Höchstwerte von Wasserstand und -abfluss möglichst genau zu kennen. Wichtige Anhaltspunkte sind dabei die Spuren, die das abgelaufene Hochwasser an öffentlichen und privaten Gebäuden, Brücken oder anderen Bauwerken hinterlassen hat.

Durch das Hochwasser waren zahlreiche Pegel im Verlauf des Abends beziehungsweise der Nacht ausgefallen, so dass die Höchststände nachträglich rekonstruiert werden müssen. Ziel ist es, die Höchststände des Hochwassers an möglichst vielen Standorten zu erfassen und zentral zu sammeln. Weil diese Spuren nach und nach verblassen oder verschwinden, ist Eile geboten.

Die Wasserwirtschaftsverwaltung bittet deshalb die Bevölkerung, die rund um Salm. Lieser, Alf mit Sammetbach lebt, um Unterstützung. Folgende Informationen sind dabei wichtig:

  • genauer Standort der Hochwassermarke: PLZ, Ort, Straße, Hausnummer (außerhalb von Ortschaften bitte kurze textliche Beschreibung) oder GPS-Lagekoordinaten
  • Gewässername
  • Uhrzeit des Höchststandes, falls bekannt
  • falls vorhanden Foto (möglichst mit Angabe von Datum und Uhrzeit der Aufnahme)

Die Meldungen von Hochwassermarken können unter der E-Mail-Adresse Hochwasser-2021[at]lfu.rlp.de  eingereicht werden.