Information zu der aufgetretenen Häufung von EHEC Infektionen / Schutz vor einer Ansteckung
Seit Anfang Mai sind überwiegend in Norddeutschland vermehrt Personen an blutigem Durchfall und dem so genannten hämolytisch-urämischen Syndrom (HUS) erkrankt. Auslöser ist eine bakterielle Darminfektionen mit sogenannten enterohämorrhagischen Escherichia coli (EHEC).
Im Landkreis Bernkastel-Wittlich und in ganz Rheinland-Pfalz sind bisher keine Erkrankungen gemeldet. Die Infektion kann über Lebensmittel übertragen werden. In den aktuellen Fällen konnte bisher noch kein konkretes Lebensmittel als Infektionsquelle identifiziert werden.
Alle Personen mit Durchfall sollten darauf achten, dass strikte Hände-Hygiene eingehalten wird, insbesondere gegenüber Kleinkindern und immun geschwächten Personen. Personen mit blutigem Durchfall sollten umgehend einen Arzt aufsuchen.
Verbrauchertipps zum Schutz vor Infektionen mit enterohämorrhagischen E. coli (EHEC) können Sie sich von der Internet-Seite des Bundesinstitut für Risikobewertung herunterladen.