Informations- und Schulungsangebot für ehrenamtliche Helferinnen und Helfer in der Flüchtlingsarbeit
Die Kreisverwaltung setzt ihre Schulungsreihe für Helferinnen und Helfer in der Flüchtlingsarbeit fort und bietet in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Traben-Trarbach Schulungsangebote an. Diese Veranstaltungen sind Teile einer Schulungsreihe im Rahmen der Unterstützung für die vielen ehrenamtlichen Flüchtlingshelfer im Landkreis. Sie will ihnen dabei helfen, ihre ehrenamtliche Tätigkeit sowohl fachlich als auch menschlich erfolgreich ausüben zu können. Das Schulungsangebot richtet sich an diejenigen, die sich bereits ehrenamtlich auf dem Gebiet der Flüchtlingshilfe engagieren.
Sprachmittler im Mittelpunkt: Erweiterung der Methodenkompetenz
Montag, 04. Juli 2016, 17:00 - 19:30 Uhr
Bürgersaal, 56841 Traben-Trarbach
Referentin: Gundega van Raden, VHS Wittlich- Stadt und Land
An vielen Orten im Landkreis sind zahlreiche Menschen erfolgreich in der primären Sprachvermittlung tätig. Es finden „1:1 Kurse am Küchentisch“ statt oder Sprachkurse werden in der Begegnungsstätte angeboten. Dieses Fortbildungsangebot richtet sich vor allem an dort tätige, ehrenamtliche Kursleiterinnen. Gundega van Raden, selbst als Sprachdozentin in der VHS Wittlich-Stadt und Land tätig, hat sich zu diesem Zweck qualifiziert. Sie lädt zum Austausch ein, vermittelt zielfördernde Methoden und informiert über neue und praxiserprobte Lehrbücher für den Spracherwerb. Miteinander können die Teilnehmenden eigene Konzepte besprochen und weiterentwickelt. In Kooperation mit der VHS Wittlich-Stadt und Land wurde dieses Angebot konzipiert. Die Teilnahme an der Schulung ist kostenlos, bei Interesse melden Sie sich bitte bis Freitag, 01.07.16 an.
Gesundheit in der Flüchtlingshilfe: Trauma und Umgang mit traumatisierten Flüchtlingen
Montag, 11. Juli 2016, 19:30 Uhr
Alter Bahnhof, 56841 Traben-Trarbach
Referentinnen: Ute Isselhard-Thinnnes, Lebensberatung Wittlich, Bistum Trier
Nach der oft langen Flucht vor Krieg, Verfolgung und Elend kommen Menschen im Landkreis Bernkastel-Wittlich an. Viele haben Schlimmes erlebt, dies gilt es zu verarbeiten. Ehrenamtlich tätige Flüchtlingsbegleiter machen es möglich, dass diese Menschen in ihrer neuen Heimat vom Tag ihrer Ankunft an einen Ansprechpartner haben, der sie begleitet, ihnen grundlegende Alltagabläufe vermittelt und ihnen somit hilft, sich in einer für sie völlig fremden Umgebung zurecht zu finden. An diesem Abend geht es darum, auch gesundheitliche Aspekte und Belastungen wahrzunehmen, traumatisierte Personen zu erkennen und gegebenenfalls ins professionelle Hilfssystem zu lotsen. Es werden eigene, schützende Faktoren aufgezeigt und Möglichkeiten des Umgangs mit der Herausforderung vorgestellt. Ute Isselhard-Thinnes ist Therapeutin für Psychotraumatologie und Traumatherapie. Sie arbeitet darüber hinaus als systemische Familientherapeutin in der Lebensberatungsstelle des Bistums Trier in Wittlich. Wer Interesse an einer Teilnahme an dieser kostenfreien Schulung hat, wird gebeten, sich bis Freitag, den 8. Juni 2016 anzumelden.
Weitere Kurse und Vorträge sind in der Broschüre „Angebote für Ehrenamtliche in der Flüchtlingshilfe“ zusammengetragen. Diese kann unter www.bernkastel-wittlich.de/fluechtlingshilfe.html heruntergeladen oder bei Silke Meyer, Koordinationsstelle Flüchtlingshilfe im Landkreises, Tel.: 06571/14-2226, E-Mail: silke.meyer[at]bernkastel-wittlich.de angefordert werden.