Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Ressourcenverknappung, Klimawandel, steigende Energiekosten: Für Eigentümer von Ein- und Mehrfamilienhäusern stellt sich immer wieder die Frage nach effizienter und umweltfreundlicher Heiztechnik. Der Einsatz von kleineren Blockheizkraftwerken (BHKW), mit denen die bei der Stromerzeugung entstehende Wärme genutzt wird, bietet für Wohnungsbaugesellschaften und private Eigentümer eine Alternative zu konventionellen Heizsystemen. Insbesondere in Gebäuden mit ganzjährig hohem Wärmeenergiebedarf wie beispielsweise Schwimmbädern, Hotels oder Wohnheimen sind BHKW bereits seit Jahren bewährte und energieeffiziente Heiztechnik.

Die Energieagentur Region Trier informiert am Mittwoch, dem 7. März 2012, im Foyer der Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich, Kurfürstenstraße 16, 54516 Wittlich von 18.00 bis 20.30 Uhr kostenfrei über den Einsatz von BHKW-Technik. In Zusammenarbeit mit den Stadtwerken Trier und den beiden regional ansässigen Herstellern von BHKW-Technik Kirsch HomeEnergy GmbH und Sener-Tec Center Kell am See GbR werden Herausforderungen beim Einsatz von BHKW thematisiert. Achim Hill, Geschäftsführer der Energieagentur Region Trier, gibt zunächst einen Überblick über Grundlagen, Einsatzgebiete, Voraussetzungen für BHKW-Technik. Während die Sparkasse Mittelmosel Eifel – Mosel – Hunsrück anhand ihrer eigenen Erfahrungen mit einem BHKW ein praktisches Umsetzungsbeispiel vorstellt, informiert die Effizienz Offensive Energie Rheinland-Pfalz (EOR) über Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten. Kai Willems von den Stadtwerken Trier erläutert schließlich die Möglichkeiten des so genannten Contractings für BHKW-Anlagen. Vor und nach der Veranstaltung besteht die Möglichkeit, sich an Infoständen der Stadtwerke Trier, der Sparkasse Mittelmosel Eifel-Mosel-Hunsrück, der Firmen Kirsch und Senertec sowie der EOR zu informieren.

Für die Teilnahme an der Veranstaltung ist aus organisatorischen Gründen eine Anmeldung bei der Energieagentur Region Trier unter der Telefonnummer 0651/145958-11 oder per E-Mail an info[at]energieagentur-region-trier.de erforderlich. Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Interessierte unter www.energieagentur-region-trier.de.