Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Am 26. Oktober 2010 findet ab 18.30 Uhr im Kurhaus Manderscheid eine Informationsveranstaltung zum Thema Unternehmensnachfolge statt. Unter dem Titel „Unternehmensnachfolge erfolgreich gestalten“ erhalten (potenzielle) Übergeber und (mögliche) Übernehmer wichtige Informationen zur Gestaltung des Nachfolgeprozesses, zu Nachfolgeregelungen innerhalb der Familie sowie zu möglichen Unterstützern und Ratgebern bei einer erfolgreichen Unternehmensnachfolge. Schließlich ist die Unternehmensnachfolge die strategische Herausforderung im Lebenswerk eines Unternehmers oder einer Unternehmerin. Neben der Sicherung von Arbeitsplätzen und der Wirtschaftskraft geht es vor allen Dingen auch um den Erhalt von langjährig aufgebauten Familienunternehmen. In Rheinland-Pfalz stehen jedes Jahr rund 3800 Unternehmen zur Nachfolge an. Tendenz steigend. Und nicht immer ist ein geeigneter Nachfolger oder eine geeignete Nachfolgerin in Sicht.

Die Partner Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich, Wirtschaftsförderungsgesellschaft Vulkaneifel mbH (WFG), Industrie- und Handelskammer Trier (IHK) und Handwerkskammer Trier (Hwk) haben für den Abend ein Programm zusammengestellt, das nur einen Mittelpunkt kennt: den Informationsnutzen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer!

Nach der Begrüßung durch Beate Läsch-Weber, Landrätin des Landkreises Bernkastel-Wittlich, hält Hendrik Hering, Staatsminister für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau des Landes Rheinland-Pfalz, eine kurze Ansprache. Im nachfolgenden Vortrag informiert Maria Wirtz, Prokuristin der TMS Unternehmensberatung AG, über Möglichkeiten der aktiven Gestaltung einer Unternehmensnachfolge. Daraufhin geht Dr. Ekkehard Nau, Inhaber der Nauconsult Managementberatung und Organisationsentwicklung, in seinem Beitrag der Bedeutung der Beziehungen im Familiensystem auf den Grund. In der anschließenden – ebenfalls von Dr. Ekkehard Nau moderierten – Gesprächsrunde beschäftigen sich Unternehmensnachfolger, Vertreter von IHK und Hwk sowie der Banken und Sparkassen mit der Unternehmensnachfolge als Herausforderung für alle Beteiligten.

Nach der Veranstaltung haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei einem Imbiss „Eifeler Art“ die Möglichkeit, untereinander und mit den Vertretern der Wirtschaftsförderung, der Kammern sowie der Banken und Sparkassen ins Gespräch zu kommen. Zudem besteht die Möglichkeit zu einem Rundgang durch die Wanderausstellung „GründerLand“ mit Portraits erfolgreicher Jungunternehmerinnen und Jungunternehmer aus der Region.

Die Informationsveranstaltung ist Teil der Gründer Offensive 2010 des rheinland-pfälzischen Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau.

Weitere Informationen und Anmeldung:  Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich, Fachbereich Wirtschaftsförderung, Kurfürstenstr. 16, 54516 Wittlich, Markus Lautwein, Tel.: 06571/14-2494, E-Mail: markus.lautwein[at]bernkastel-wittlich.de