Interkulturelle Begegnung für Kinder und Jugendliche aus Luxemburg und Deutschland
Wer war nicht schon mal im „Ländchen“, um zu tanken oder Kaffee zu kaufen? Aber was wissen wir sonst noch von Luxemburg? Von dem südländischen Charme dieser europäischen Hauptstadt, von der moselfränkischen Sprache, die unserer so ähnlich ist oder von der multi-kulturellen Gesellschaft mit Menschen aus aller Welt?
Zum 18. Mal findet auch in diesem Jahr in Zusammenarbeit mit der Association de Soutien aux Travailleurs Imigrés (ASTI) in Luxemburg, dem Jugendreferat des Evangelischen Kirchenkreises Trier und der Jugendförderung des Landkreises Bernkastel-Wittlich eine interkulturelle Begegnung mit Kindern und Jugendlichen aus dem Großherzogtum Luxemburg und dem Landkreis Bernkastel-Wittlich statt.
Für die Zeit vom 26. August bis zum 8. September 2007 suchen Kinder und Jugendliche aus dem Großherzogtum Luxemburg, die aus unterschiedlichen Kulturkreisen kommen, Gastfamilien für den Aufenthalt im Landkreis Bernkastel-Wittlich. Sie sind im Alter von 12 bis 15 Jahren und sollen zwei Wochen in einer deutschsprachigen Familie mit einem Kind gleichen Alters verbringen. So können sie Schule, Familienleben und die Freizeitaktivitäten mit Gleichaltrigen erleben. Durch den Sprachaufenthalt soll eine positive Erfahrung mit der deutschen Fremdsprache ermöglicht werden, die mehr Freude und mehr Sicherheit im Lernprozess vermitteln soll.
Wie auch im letzten Jahr gibt es einen Gegenbesuch in Luxemburg: Vom 18. bis zum 21. Oktober 2007 haben die deutschen Teilnehmenden die Gelegenheit, vier Tage zusammen mit ihren luxemburgischen Freundinnen und Freunden im Centre SNJ Eisenborn zu verbringen. Auf dem Programm stehen verschiedene spannende Aktionen und ein Freundschaftsfest am 21. Oktober 2007 mit den Eltern und Geschwistern.
Für die Gastfamilien kann ein solcher Aufenthalt die Gelegenheit sein, Einwohner aus dem Großherzogtum Luxemburg einmal anders kennen zu lernen und freundschaftliche Beziehungen zueinander zu knüpfen.
Die Anzahl der Teilnehmenden ist aus organisatorischen Gründen auf 15 Kinder und Jugendliche beschränkt. Weitere Informationen und Anmeldebogen erhalten Interessierte bei der Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich, Peter Caspers, Telefon 06571/ 14 389, E-Mail jugend[at]bernkastel-wittlich.de. Anmeldeschluss ist der 14. Mai 2007.