Jugendliche ohne Schulabschluss nutzen zweite Chance
Der Hauptschulabschluss ist die Grundlage für jede Berufsausbildung. Wer ihn nicht besitzt, ist in seinem beruflichen Fortkommen so beeinträchtigt, dass Arbeitsvermittler immer wieder empfehlen, diesen Schulabschluss nachzuholen. Acht junge Menschen nutzten im Überbetrieblichen Ausbildungszentrum (ÜAZ) in Wittlich die Chance, den Hauptschussabschluss nachzuholen. Alle acht hielten bis zur Prüfung durch und bestanden sie auch. Organisiert wurde die Maßnahme durch die Arbeitsgemeinschaft (ARGE) der Agentur für Arbeit Trier und des Landkreises Bernkastel-Wittlich. Finanziell wurde die Maßnahme durch den Europäischen Sozialfonds unterstützt.
„Dies ist ein schöner Erfolg für euch wie für uns”, freute sich ÜAZ-Projektleiter Detlef Wiese bei der Überreichung der Zeugnisse an die Absolventinnen und Absolventen. „Ihr habt euch trotz vieler Widrigkeiten noch einmal aufgerafft, euren Abschluss zu machen. Es war sicherlich nicht immer ganz leicht, doch wenn am Ende der Erfolg steht, so hat es sich doch gelohnt”, lobte Wiese das Durchhaltevermögen. Wichtig sei aber, appellierte Wiese, dass die Weiterqualifizierung immer weiter gehen müsse, damit das Arbeitsleben auch auf Dauer Freude bereite.
Sieben Monate lang mussten die Schülerinnen und Schüler noch einmal täglich die Schulbank drücken. Auf dem Stundenplan standen die Hauptfächer Deutsch, Mathematik und Sozialkunde. In den Nebenfächern lernten sie zusätzlich Geschichte, Erdkunde und Biologie.
„Eure Chancen auf dem Arbeitsmarkt sind mit dem Abschluss deutlich gestiegen, und ich bin froh, dass alle Teilnehmer einen Ausbildungsplatz oder eine Beschäftigung gefunden haben”, freute sich der Geschäftsführer der ARGE, Hans-Georg Simon. Dabei erinnerte er aber ebenso wie Wiese daran, dass das Lernen nie enden dürfe. „Nur wenige werden in dem Beruf in Rente gehen, den sie einmal gelernt haben. Arbeitnehmer wechseln häufiger die Berufe und auch die Berufsbilder wandeln sich. Da gilt es beim Lernen am Ball zu bleiben“, gab er den Absolventinnen und Absolventen mit auf den Berufsweg.
Das Angebot im ÜAZ in Wittlich soll fortgesetzt werden. Mittlerweile ist bereits eine weitere Schulung ab Oktober vorgesehen. Interessierte können sich bei ihrem Arbeitsvermittler der ARGE Wittlich melden.