Kitas Bischofsdhron und Gonzerath präsentieren ihre Lieblingsbücher
Üblicherweise steht die Zahl 11 für den Auftakt des närrischen Karnevalstreibens. In diesem Jahr prägt sie in Wittlich darüber hinaus eine andere große, lebendige Aktion: Der Lesesommer Rheinland-Pfalz findet 2018 zum elften Mal statt, und zwar ausgerechnet vom 11. Juni bis 11. August.
Kinder und Jugendliche von 6 bis 16 Jahren sind wieder aufgerufen, ihre Lesefreude und -fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Mit der Anmeldung zum Lesesommer in der Stadt- und Kreisergänzungsbücherei Wittlich erhalten alle Teilnehmer eine Clubkarte. Diese ist die „Eintrittskarte“ zu den circa 1.500 aktuellen Büchern quer durch alles Altersgruppen und Themen, aus denen die eigenen Lieblingsbücher ausgewählt und ausgeliehen werden können. Bei der Rückgabe gibt es dann ein Kurzinterview zu den gelesenen Titeln und eine entsprechende Bestätigung im Clubausweis.
Wer mindestens drei Bücher im Lesesommer gelesen hat, erhält die Einladung zur großen Abschlussparty am 21. Oktober im Bungert Oktoberfestzelt in Wittlich, wo neben einer Bühnenshow auch die mit Spannung erwartete Verlosung stattfindet sowie die Übergabe der Klassenpreise und Urkunden. Vielleicht gibt es in diesem Jahr auch wieder weitere glückliche Gewinner bei der landesweiten Tombola, bei der ein Familienaufenthalt im Europapark Rust, Spielkonsole, Tablet und andere attraktive Preise winken.
Neben dem Lesesommer bietet die Stadt- und Kreisergänzungsbücherei Wittlich als einzige Bibliothek in Rheinland-Pfalz noch den „English Summer Reading Club“ an. Lektüre und Interview in englischer Sprache – das ist schon eine besondere Herausforderung für Jugendliche. Aber dank der guten Sprachkenntnisse wie auch der Unterstützung durch die ebenso zugewandten wie kompetenten muttersprachlichen Interviewerinnen wurde diese von den Teilnehmern in den vergangenen Jahren gut bewältigt.
Ob in Englisch oder Deutsch: Der Lesesommer weckt mittels seines weitgefächerten und aktuellen Buchangebots Lesefreude und stärkt die Fähigkeit gelesene Inhalte zu verstehen und wiederzugeben. Ein Gewinn für alle, die mitmachen. Und das sind viele: In den letzten Jahren kamen die lesebegeisterten Kinder und Jugendlichen aus Wittlich und Umgebung stets auf den ersten Platz beim landesweiten Ranking der erfolgreichen Lesesommerabschlüsse.
Man darf gespannt sein, ob diese magische Marke auch 2018 geknackt wird. Die Vorbereitungen sind zumindest bereits so gut wie abgeschlossen: Alle Grund- und weiterführenden Schulen sind mit im Boot und die Bücher, finanziert durch die Stiftung Stadt Wittlich und die Sparkasse Mittelmosel Eifel-Mosel-Hunsrück, füllen die Lagerregale.