„Klarheit im Ergebnis – Entscheidungen treffen in einer komplexen Welt“ ein Coaching-Workshop für Frauen
„Entscheidungen treffen – gar nicht so einfach in unserer komplexen Welt. Nicht immer sehe ich alles klar und bewerte es richtig. Und mit dem Ausgang des Entscheidungsprozesses will ich mich gut fühlen und zufrieden sein.“ - Kennen Sie das und suchen Sie einen Weg bessere Entscheidungen zu treffen, Entscheidungen, die Sie glücklich und zufrieden machen? Lernen Sie in einer kleinen Gruppe, an drei Samstagen die Arbeitsweise unseres Gehirns kennen und was unsere inneren Muster mit unseren Entscheidungen zu tun haben und wie Veränderung möglich ist. Reflexion und Achtsamkeit sind wichtige Voraussetzungen um unsere individuelle Situation wahrzunehmen und Entscheidungen zu treffen, die gut und richtig für uns sind.
Die heutige digitalisierte Arbeitswelt ist voller Dynamik und komplexer Systeme. Gleiches gilt auch für die Arbeit im Ehrenamt, die sich ebenfalls weiterentwickelt hat und hohe und immer höhere Ansprüche stellt. Das Ergebnis ist häufig, dass Frauen sich wie in einem Hamsterrad vorkommen und das Gefühl für das eigene Leben verloren haben. Oft heißt es: Ich funktioniere nur noch und werde gelebt mit dem Ergebnis steigender Unzufriedenheit.
Dabei gerät völlig aus dem Blick, dass wir die Kapitänin, die Steuerfrau unseres Schiffes sind. Wir haben die Möglichkeit bewusst klare, achtsame Entscheidungen zu treffen; wir können uns und unsere Vorgehensweisen für uns, selbst steuern. Dieses Bewusstsein bedeutet auch mehr Selbst-Verantwortung für das eigene Leben zu übernehmen und alte, blockierende Muster zu verlassen, um die eigene Persönlichkeit und das Selbst- Wachstum in Richtung „glücklich sein“ zu steuern. So kann es gelingen selbstbestimmt und glücklich zu leben und die Aufgaben, die uns im Beruf und Ehrenamt zuwachsen erfolgreich zu steuern. Wir erlernen die Fähigkeit aus der Negativschleife heraus zu treten und uns selbst zu beruhigen und üben kreative Lösungen zu erarbeiten, das können wir täglich trainieren und so unsere Selbstwirksamkeit erfahren.
An drei Samstagen treffen wir uns zum Workshop. Wir begeben uns gemeinsamen auf Entdeckungsreise. Sie erleben wie Sie mit einfachen Tricks Ihren Alltag zufriedener und glücklicher gestalten. Es wird interessant und spannend zu entdecken, welche Ressourcen Sie aktivieren und welche Handlungsoptionen Sie entwickeln können. Machen Sie eine neue gemeinsame Lern-erfahrung in einer Gruppe Gleichgesinnter.
Themenschwerpunkte:
- Welche meiner Muster sind nicht mehr zeitgemäß?
- Wie kann ich neue positive Muster etablieren?“
- Was stresst mich und was kann ich dagegensetzen?
- Welche Kräfte und Energien kann ich in mir freisetzen?
- Wie kann ich diese Kräfte in den Alltag hineinbringen?
Workshop-Termine, jeweils Samstag von 9 bis 13 Uhr:
- Samstag, 26.10.2019
- Samstag, 30.11.2019
- Samstag, 18.01.2020
Es können nur alle Module zusammen gebucht werden und finden in der Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich statt.
Referentinnen/ Coaches:
- Cornelia Müller-Saxler, Betriebswirtin, Diplomierter Coach EOTE, Trainerin vormals bei einer namhaften deutschen Wirtschaftsberatung
- Susi Pelz, Diplomierte Trainerin und Coach für Positive Psychologie, vormals Director of International Business Development in Asien und Europa bei einer deutschen Unternehmensberatung
Anmeldung:
- VHS Wittlich-Stadt und Land, Kurfürstenstraße 1, Wittlich, Tel.: 06571 10739 oder 10731. Fax: 06571 10755, E-Mail: vhs[at]vg-wittlich-land.de
- Weitere Infos: Gabriele Kretz, Gleichstellungsbeauftragte Landkreis Bernkastel-Wittlich, Tel.: 06571 14-2255, oder per E-Mail: gabriele.kretz[at]bernkastel-wittlich.de
Teilnehmerinnenbeitrag:
· 100 Euro für alle Module
Eine Initiative der Gleichstellungsbeauftragten des Landkreises Bernkastel-Wittlich und Wittlich-Land in Kooperation mit der Volkshochschule Wittlich-Stadt und Land und mit finanzieller Unterstützung durch das Ministerium für Familie, Frauen, Jugend, Integration und Verbraucherschutz Rheinland-Pfalz.
Bei Interesse melden Sie sich bitte direkt bei der VHS Wittlich-Stadt und Land an, Tel. 06571 107139 oder online vhs-wittlich.de.