Klausen siegt im Kreiswettbewerb „Nachhaltige Dorfentwicklung“
Siegerin im Kreiswettbewerb „Nachhaltige Dorfentwicklung“ ist die Ortsgemeinde Klausen. Mit einem Sonderpreis wird die Ortsgemeinde Heidenburg ausgezeichnet. Anerkennungspreise erhalten die Ortsgemeinden Brauneberg, Hinzerath, Piesport und der Wittlicher Stadtteil Lüxem.
„Der Kreistag Bernkastel-Wittlich misst mit Blick auf die demographische Entwicklung dem Engagement der Bürgerinnen und Bürger in der dörflichen Gemeinschaft große Bedeutung zu. Um dieses Engagement zu stärken, sollen gute Beispiele besser bekannt gemacht werden. Deshalb hat der Kreistag Ende 2007 beschlossen, einen Wettbewerb auszuschreiben, mit dem Dorfgemeinschaften für innovative, zukunftsorientierte Leistungen mit einer besonderen Anerkennung ausgezeichnet werden“, kommentiert Landrätin Läsch-Weber die Inhalte des Wettbewerbs, der in diesem Jahr erstmalig durchgeführt wurde. Der Wettbewerb soll in einem zweijährigen Rhythmus ausgeschrieben werden.
Klausen erfüllt in besonderem Maße die Anforderungen der Ausschreibung. Die Projekte, vor allem der Dorfgemeinschaftsladen, sollen das dörfliche Leben lebendig und attraktiv halten und sind geprägt durch ein starkes Engagement der Bürgerschaft. Sie haben gleichzeitig die volle Unterstützung des Gemeinderates und sind ein Beitrag zur nachhaltigen Sicherung des örtlichen Infrastrukturangebotes. In Heidenburg wird beispielhaft und systematisch nach Lösungen für die soziale Daseinsvorge (Stichwort: Dorfschwester) gesucht. Die Initiative ging dabei vom Gemeinderat aus. Die Umsetzung erfolgt mit Hilfe eines Planungsbüros. An der Entwicklung des Konzeptes haben sich die Bürgerinnen und Bürger intensiv beteiligt. Die Umsetzung der Konzeption wird nur mit einem weiteren großen freiwilligen Engagement der Bürgerinnen und Bürger gelingen können. Die Brauneberger Weinfestretter haben mit ihrer Initiative alle Altersgruppen, Gewerbetreibende und Winzerbetriebe aktiviert, sich gemeinsam für die Wiederbelebung und Durchführung des Weinfestes einzusetzen. In Hinzerath haben zahlreiche Helferinnen und Helfer ausschließlich in Eigenleistung eine Freifläche in der Dorfmitte positiv für das Ortsbild gestaltet. Die Interessengemeinschaft Reinsporter Kapelle veranstaltet jährlich in Piesport eine Nikolausfeier, die großen Anklang bei Kindern und Erwachsenen findet, auch über die Gemeindegrenzen hinaus. In Lüxem ist die Seniorenarbeit in der Pfarrei besonders für die älteren Dorfbewohner eine Bereicherung des täglichen Lebens. Das Team 2013 des SV Lüxem hat vorbildlich an der Jugendarbeit mitgewirkt. Verschiedene Jugendgruppen haben sich an einer Verschönerungsaktion für den Stadtteil beteiligt.
„Die Wettbewerbsbeiträge haben die Bereitschaft der Bürgerinnen und Bürger in unseren Dörfern zum freiwilligen Engagement für das Allgemeinwohl der dörflichen Gemeinschaft aufgezeigt“, freut sich die Landrätin. Die Preisverleihung mit Urkunde und Preisgeld findet am Mittwoch, dem 17. Dezember 2008, um 18.00 Uhr im Foyer des Kreishauses statt.