Komponist Leslie Searle zu Gast bei der Musikschule
Im Rahmen des Projektes „Pop and more…“ der Musikschule des Landkreises bilden Konzerte mit Werken von Leslie Searle einen Schwerpunkt.
Searle - Musiker, Komponist und Musikpädagoge - stammt aus Coventry in England, von wo er als Saxophonist der Royal Air Force Germany Band nach Deutschland kam. Seitdem lebt, musiziert und komponiert der „Grandseigneur des feinen Jazz“ in Wermelskirchen. Er spielte in zahllosen Bands, unterrichtete Jahrzehnte an Musikschulen und veröffentlichte eine große Zahl von zumeist pädagogisch intendierten Kompositionen für die unterschiedlichsten Instrumente und Besetzungen bei namhaften Musikverlagen.
Vom 7. bis 9. Juni widmet ihm die Musikschule des Landkreises zum zweiten Mal (nach den Leslie Searle-Tagen im Jahre 2000) ein Wochenende. In drei Konzerten werden Schülerinnen und Schüler mit ihren Lehrkräften viele von Searles Kompositionen spielen.
Am Freitag, den 7. Juni heißt es um 19:30 Uhr im Bürgerhaus am Ausoniusufer Piesport „Let’s Searle“. Gespielt wird auf Block- und Querflöte, Klarinette, Saxophon, Blechblasinstrumenten Violine, Cello und Klavier. Mit dabei ist auch das Blockflötenorchester „Allegro“ von Marianne Jostock.
Einen Tag später heißt es am 8. Juni um 19:00 Uhr im Kelterhaus des Schorlemer-Hauses in Zeltingen-Rachtig „Welcome, Mr. Searle!“ Ausführende sind das Streichorchester der Musikschule unter Leitung von Alice Lenz-Hademer, das Gitarren-Ensemble „Allegristas“ sowie Schülerinnen und Schüler von Martin Waxweiler.
Am Sonntag, dem 9. Juni lädt erneut das Streichorchester für 11:00 Uhr zu einer Matinee in die Synagoge Wittlich ein. Dort heißt es „Searle plus X“. Auf dem Programm stehen Werke von Searle sowie weiterer Popularmusik-Komponisten.
Der Komponist wird bei allen drei Konzerten anwesend sein. Der Eintritt zu den Konzerten ist frei.