Kreisausschuss beschließt Prioritätenliste für Dorferneuerung
Auch im Jahr 2009 haben zahlreiche Projekte zur Dorferneuerung die Chance, vom Land gefördert zu werden. Einstimmig hat der Kreisausschuss nun die Prioritätenliste zur Dorferneuerung mit drei Dorfmoderationen auf den vorderen Plätzen beschlossen.
Ziel der Dorfmoderation ist es, die Lebensqualität im Dorf auf der ökonomischen, sozialen und ökologischen Ebene zu verbessern. Dabei sollen die Einschätzung der Bürger über ihren Lebensraum ergründet, die positiven Merkmale des Orts herausgestellt, die Defizite benannt, Probleme erörtert und Ansätze zu deren Lösung aufgezeigt werden.
Die Prioritätenliste umfasst insgesamt 19 Projekte. In der Vergangenheit wurden die ersten zehn bis zwölf Projekte vom Land gefördert. Ob dies jedoch auch für 2009 zutrifft, steht zur Zeit noch nicht fest. Die Höhe der Fördersätze richtet sich nach der jeweiligen Haushaltslage der Antrag stellenden Gemeinde. Ist die dauernde Leistungsfähigkeit gefährdet oder zu verneinen, wird regelmäßig eine Förderung von 50 Prozent vorgeschlagen.
Die ersten zwölf Projekte der Prioritätenliste im Einzelnen:
- Wittlich-Lüxem: Dorfmoderation Lüxem, vorzeitiger Maßnahmenbeginn genehmigt, Gesamtkosten: 10 550 Euro, Fördervorschlag der Kreisverwaltung: 5000 Euro.
- Maring-Noviand (VG Bernkastel-Kues: Dorfmoderation, Gesamtkosten: 10 550 Euro, Fördervorschlag der Kreisverwaltung: 5000 Euro.
- Berglicht (VG Thalfang): Dorfmoderation, Gesamtkosten: 12 000 Euro, Fördervorschlag der Kreisverwaltung: 5000 Euro.
- Schladt (VG Manderscheid): Umbau und Sanierung des Gemeindehauses, Gesamtkosten: 172 600 Euro, Fördervorschlag der Kreisverwaltung: 86 000 Euro.
- Maring-Noviand (VG Bernkastel-Kues): Neugestaltung des Brunnenplatzes im Ortsteil Noviand, Gesamtkosten: 47 600 Euro, Fördervorschlag der Kreisverwaltung: 24 000 Euro.
- Burg (VG Traben-Trarbach): Erneuerung der Dacheindeckung am Sängerheim, Gesamtkosten: 80 000 Euro, Fördervorschlag der Kreisverwaltung: 32 000 Euro.
- Landscheid (VG Wittlich-Land): Sanierung „Alte Schule“ im Ortsteil Burg/Salm, Gesamtkosten: 152 800 Euro, Fördervorschlag der Kreisverwaltung: 76 000 Euro.
- Bernkastel-Kues (VG Bernkastel-Kues): Sanierung und Umnutzung des „Winzerhauses Kaspari“ im Stadtteil Wehlen, Gesamtkosten: 128 400 Euro, Fördervorschlag der Kreisverwaltung: 64 200 Euro.
- Heidenburg (VG Thalfang): Verbesserung des Wohnumfelds, Gesamtkosten: 23 000 Euro, Fördervorschlag der Kreisverwaltung: 11 500 Euro.
- Rivenich (VG Wittlich-Land): Umfeldgestaltung Bürgerhaus, Gesamtkosten: 242 500 Euro, Fördervorschlag der Kreisverwaltung: 100 000 Euro.
- Kleinich (VG Bernkastel-Kues): Erstellung einer Chronik für das Kirchspiel Kleinich, Gesamtkosten: 20 000 Euro, Fördervorschlag der Kreisverwaltung: 2500 Euro.
- Dierscheid (VG Wittlich-Land): Anbau an das bestehende Bürgerhaus, Gesamtkosten: 65 000 Euro, Fördervorschlag der Kreisverwaltung: 32 500 Euro.