Kreisjahrbuch berichtet über alte Bräuche der Heimat
Kaum eine andere Zeit im Jahreskreis ist derart geprägt vom Brauchtum wie Advent und Weihnachten. Dabei handelt es hinsichtlich der heutigen Art des Feierns und Schmückens freilich um - aus historischer Sicht - noch vergleichbar junge Traditionen. Viele ältere ebenso wie die regional und lokal spezifischen Formen haben sich leider in unserer schnelllebigen Zeit schon verloren. Nicht zuletzt der Bewahrung dieser überkommenen Gewohnheiten dienen die Kreisjahrbücher.
Im Ende Oktober erschienen aktuellen Jahrbuch des Kreises Bernkastel-Wittlich finden sich ebenfalls Berichte über vergangene, aber noch nicht vergessene Bräuche aus Mosel, Eifel und Hunsrück. Auch andere Traditionen im Zusammenhang mit kirchlichen Festen, ferner im Bereich der Landwirtschaft und des Weinbaus werden darin durch spannende Erinnerungen von Autorinnen und Autoren an die Nachwelt weitergegeben.
Weitere Themen beschäftigen sich mit ausgewählten aktuellen Entwicklungen, der Flora und Fauna, der Geschichte (mit einem Schwerpunkt auf dem Leben in der Region in der NS-Zeit), bemerkenswerten Kulturdenkmälern sowie bedeutenden Männern und Frauen des Landkreises. Das sind allerdings nur kleine Einblicke in einige der insgesamt 48 Artikel des Kreisjahrbuchs mit über 200 Seiten.
Es kostet 7,50 € und ist in den Buchhandlungen erhältlich, ferner im Kreisarchiv Bernkastel-Wittlich (Haus Mehs, Obergeschoss, Schlossstraße 10 in Wittlich) und bei der Bürgerberatung der Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich (Kurfürstenstraße 16 in Wittlich, Tel. 06571 / 14-0).