Kreistag fordert sofortige Abschaltung von Cattenom
Der Kreistag Bernkastel-Wittlich hat am 23. Mai 2011 einstimmig eine Resolution zur Abschaltung des französischen Atomkraftwerks Cattenom verabschiedet. Alle Bürgerinnen und Bürger, die sich dem Appell anschließen wollen, können sich die Resolution hier herunterladen und ausdrucken. Felder für Unterschriften sind dem Dokument beigefügt. Die Unterschriftenlisten können bis zum 15. Juli 2011 an die
Kreisverwaltung
Bernkastel-Wittlich
z. Hd. Herrn Roland Glaz
Kurfürstenstraße 16
54516 Wittlich
gesandt werden.
Cattenom sofort abschalten!
Der Kreistag des Landkreises Bernkastel-Wittlich ist schockiert über die Reaktorkatastrophe im japanischen Fukushima in Folge des verheerenden Erdbebens und des Tsunamis. Den Opfern der Katastrophe von Erdbeben, Tsunami und Strahlenschäden durch die Kernschmelze im Atomkraftwerk in Fukushima gilt unser Mitgefühl.
Der größtmöglich anzunehmende Unfall in dem japanischen Atomkraftwerk zeigt einmal mehr, dass Atomkraft nicht beherrschbar und mit unverantwortbaren Risiken verbunden ist. Ein schnellstmöglicher Ausstieg aus der Atomenergie ist deshalb nicht nur in Deutschland sondern weltweit unabdingbar.
Alte Reaktoren stellen ein besonders hohes Risiko dar und sollen deshalb sofort abgeschaltet werden. Dazu zählen auch die 4 Atomreaktoren im französischen Cattenom. Die Nähe des Atomkraftwerkes erfüllt uns mit großer Sorge. Sollte sich dort ein vergleichbarer Störfall wie in Fukushima ereignen, würden weite Teile unserer Region auf Dauer unbewohnbar.
Trotz Häufung technischer Probleme gerade in den letzten Jahren beabsichtigt der Betreiber des Atomkraftwerkes Cattenom eine Laufzeitverlängerung von bis zu 40 Jahren. Mit neuen, noch stärker belasteten Kernbrennstoffen sollen die Wartungsintervalle verlängert und die Stromproduktion gesteigert werden. Zudem haben Frankreich und England am 04. Mai 2011 erklärt, dass sie in die noch festzulegenden Kriterien für die Durchführung von „Stresstests" u.a. die Folgen von Sabotageakten aus der Luft nicht aufnehmen wollen.
Deshalb fordern wir die sofortige und dauerhafte Abschaltung des Atomkraftwerks Cattenom.
Die Bundesregierung, die Landesregierung, der Interregionale Parlamentarier-Rat, das Europäische Parlament und der Regionalrat Lothringens werden gebeten, sich in diesem Sinne bei der französischen Regierung für die endgültige Abschaltung des Kernkraftwerkes Cattenom einzusetzen und auf einen gesamteuropäischen Ausstieg aus der Kernenergie zu drängen.
Der Kreistag Bernkastel-Wittlich unterstützt die Unterschriftenaktion, mit denen bereits Bürgerinnen und Bürger im Saarland, in Luxemburg und der Region Trier ihre Forderungen nach einem Abschalten des Atomkraftwerkes in Cattenom zum Ausdruck bringen. Entsprechende Unterschriftenlisten liegen im Foyer der Kreisverwaltung aus oder können aus dem Internetangebot der Kreisverwaltung heruntergeladen werden. Die Verbandsgemeindeverwaltungen, die Verwaltung der Einheitsgemeinde Morbach und die Stadtverwaltung Wittlich werden gebeten, die Unterschriftenaktion gleichfalls zu unterstützen.