Kreisverwaltung richtet Info-Hotline zur Schweinegrippe ein
Zur Zeit wandert das sogenannte Schweinegrippenvirus Typ A H1N1 um den Globus. Die Weltgesundheitsorganisation WHO hat die Vorwarnstufe für eine Influenzapandemie von Stufe 3 zunächst auf Stufe 4 und mittlerweile auf Stufe 5 (von 6 möglichen) angehoben.
Das Hochstufen auf die pandemische Warnphase 5 erfolgt aufgrund der Tatsache, dass Mensch-zu-Mensch-Übertragungen in zwei Ländern auf einem Kontinent aufgetreten sind. Die Ausbreitung ist bisher auf einzelne Regionen beschränkt.
Für den Landkreis Bernkastel-Wittlich besteht, in Anlehnung an den nationalen Influenza-Pandemieplan, ein regionaler Plan, der Maßnahmen festlegt die Verbreitung des Virus einzudämmen beziehungsweise zu verhindern", erläutert Dr. Günter Beyer, Leiter des Fachbereichs Gesundheit der Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich.
Nach dem kommunalen Pandemieplan für den Landkreis wurden unter anderem Ärzte und Krankenhäuser auf die Krankheitssymptome entsprechend der Falldefinition des Robert-Koch-Instituts hingewiesen. Diese werden nun selbst Vorbereitungen in ihren Versorgungsstrukturen treffen. Desweiteren erfolgen verwaltungsintern Abstimmungen um die größtmögliche Sicherheit der Bevölkerung zu gewährleisten.
Zur Information der Bürgerinmnen und Bürger hat die Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich eine telefonische Hotline eingerichtet. Unter 06571/14-150 geben Gesundheitsexperten werktags während der Dienstzeiten und am Wochenende sowie am Maifeiertag von 10 bis 14 Uhr Auskunft zur Schweinegrippe.
Insgesamt sieht sich die Kreisverwaltung gegenüber der neuen Herausforderung gut aufgestellt. Es wird alles getan um Information und Versorgung der Bevölkerung zu gewährleisten.
Zur Information der Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Bernkastel-Wittlich verweist der Fachbereich Gesundheit der Kreisverwaltung auf folgende Internetseiten