Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Den mit 3000 Euro dotierten Kulturpreis des Landkreises Bernkastel-Wittlich erhält in diesem Jahr der aus Morbach stammende Kinder- und Jugend-buchautor Stefan Gemmel. Gemmels Bücher wurden in über 16 Sprachen übersetzt. Im Jahr 2007 erhielt der Autor für sein ehrenamtliches Engagement und für seine originelle Form der Leseförderung von Bundespräsident Horst Köhler das Bundesverdienstkreuz.

Den mit 2000 Euro dotierten Kulturförderpreis teilen sich die angehende Wittlicher Kunststudentin Julia Benz und der 13-jährige Pianist Philipp Vitkov aus Bernkastel-Kues, der am Musikgymnasium Schloss Belvedere, einem Hochbegabtenzentrum der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar, aufgenommen wurde.

Zwei Projektsonderpreise mit jeweils 1000 Euro gingen an die jüngsten Bewerberinnen und Bewerber mit ihren Erzieherinnen aus den Kindertagesstätten Wittlich-Lüxem und St. Peter in Wittlich-Wengerohr.

Die offizielle Preisverleihung ist für Freitag, den 29. Oktober, um 18 Uhr im Kreishaus in Wittlich vorgesehen.

Über die Vergabe entscheidet eine fünfköpfige Jury unter dem Vorsitz von Landrätin Beate Läsch-Weber. Für Bewerberinnen und Bewerber ist Voraussetzung, dass sie entweder aus dem Landkreis stammen, im Landkreis leben oder Elemente des Landkreises in den Mittelpunkt ihrer Arbeit stellen. Verliehen werden die Preise alle zwei Jahre.

Der Kulturpreis des Landkreises Bernkastel-Wittlich soll Künstlerinnen und Künstler auszeichnen, die in ihrer Entwicklung Herausragendes geleistet haben und mit ihrem künstlerischen Schaffen überregionale Bedeutung erlangt haben. Der Kulturförderpreis des Landkreises Bernkastel-Wittlich soll junge, talentierte Künstlerinnen und Künstler auszeichnen und unterstützen, die das 27. Lebensjahr noch nicht vollendet haben und eine aussichtsreiche Entwicklung erwarten lassen. Der Projektsonderpreis des Landkreises Bernkastel-Wittlich wird für Kinder- und Jugendkulturprojekte mit den besonderen Schwerpunkten Kunst, Kultur und Bildung vergeben.