Landkreis beteiligt sich am Rheinland-Pfalz-Tag
Vom 3. bis 5. Juli findet in Bad Kreuznach der 26. Rheinland-Pfalz-Tag statt, an dem sich auch der Landkreis Bernkastel-Wittlich beteiligt. An drei Tagen werden in Bad Kreuznach abwechslungsreiche Unterhaltungsprogramme auf zahlreichen Bühnen und Aktions- und Präsentationsflächen geboten. Hörfunk und Fernsehsender beteiligen sich ebenso wie lokale Veranstalter mit attraktiven Bühnenprogrammen. Vereine, Initiativen und Organisationen präsentieren sich auf Aktionsflächen und in Ausstellungen wieder drei Tage lang mit einem attraktiven Programm. Höhepunkt des Landesfests ist auch in Bad Kreuznach wieder der traditionelle Festzug am Sonntag.
„Region Trier – Nix wie hin“ wird dabei der Beitrag der Region Trier lauten (Festzug-Nr. 87 – 95), an dem sich auch der Landkreis Bernkastel-Wittlich mit Gruppen aus Bernkastel-Kues, Neumagen-Dhron und Piesport beteiligt. Dabei dreht sich alles um die touristischen Highlights der Region. So wird der Festwagen „Mosella“ der Stadt Bernkastel-Kues in Begleitung der Winzertanzgruppe Piesport 1978 e. V. auf die moselländischen Traditionen hinweisen, während aus Neumagen-Dhron das Neumagener Weinschiff mit seiner römischen Besatzung auf den schwimmfähigen Nachbau aufmerksam machen will. Weitere Beiträge aus den Landkreisen Bitburg-Prüm, Vulkaneifel, Trier-Saarburg und der Stadt Trier vervollständigen das Motto. Eine Aufzeichnung des um 13.00 Uhr beginnenden Festumzugs wird abends ab 20.15 Uhr im SWR-Fernsehen gesendet.
Auf dem Markt der Städte und Landkreise präsentieren sich das Land und seine Regionen in ihrer großen Vielfalt. Auch hier wird die Region Trier vertreten sein. Neben den Informationsständen der Region Trier und des Hunsrückhauses werden an zwei weiteren Ständen der Region heimische Produkte wie Wildspezialitäten und Weine angeboten.
Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei. Die Veranstalter empfehlen den Gästen des Rheinland-Pfalz-Tages, mit Bus und Bahn anzureisen. Neben den üblichen Linienverbindungen im RLP-Takt werden auch zusätzliche Busse und Züge eingesetzt.
Weitere Informationen zum Rheinland-Pfalz-Tag findet man im Internet unter der Adresse http://www.rlp-tag.de/.