Landkreis richtet Annahmestelle für Wertstoffe und nichtgefährliche Abfälle ein
Auf dem Gelände der ehemaligen Zentralmülldeponie Sehlem betreibt der Landkreis Bernkastel-Wittlich seit dem 1. Januar eine Annahmestelle für Wertstoffe und nichtgefährliche Abfälle. Folgende Abfälle werden dort – teilweise gebührenpflichtig – angenommen: Restmüll, gemischte Siedlungs-, Bau und Abbruchabfälle, Restsperrmüll, Altholz der Kategorien A I bis A III, Altpapier und Pappe, Elektro- und Elektronikschrott einschließlich Kühlgeräte, Energiesparlampen und Leuchtstoffröhren, unbelasteter Grünschnitt wie Gras, Laub, Gehölzschnitt, Stammholz, Baumstümpfe und –wurzeln, Altglas, Altreifen – mit/ohne Felgen, Altmetall und andere verwertbare Abfälle, wie z.B. Korken oder CDs. Die Gesamtabfallmenge, die über die Wertstoffannahmestelle angenommen wird, ist pro Abfallerzeuger/-in auf drei Tonnen pro Öffnungstag begrenzt. Die Abfälle sind nach Abfallfraktionen getrennt anzuliefern und in bereitgestellte Sammelgefäße zu sortieren.
„Die Bürgerinnen und Bürger haben während des gesamten Jahres im Landkreis die Möglichkeit, angefallene Abfälle an der Annahmestelle anzudienen. Vielfach handelt es sich nicht um Müll zur Beseitigung, sondern um Wertstoffe, welche umweltschonend recycelt oder verwertet werden.“ Die Annahmestelle für Wertstoffe, nichtgefährliche und mineralische Abfälle ist ganzjährig montags bis freitags 8.30 Uhr bis 16.45 Uhr sowie samstags 8.30 Uhr bis 11.45 Uhr geöffnet. Die Anlage ist zu finden an der K 41 zwischen Hetzerath und Sehlem, die Anschrift lautet: Am Orschbach, 54518 Sehlem. Informationen unter Tel.: 06508/335.