Landkreis stellt in diesem Jahr zwei Ausbildungsstellen zur Verfügung
Die qualifizierte Ausbildung junger Menschen liegt dem Landkreis Bernkastel-Wittlich am Herzen. „Die Ausbildung ist diejenige Lebensphase, in der die Grundlagen für das gesamte spätere berufliche und auch private Leben gelegt werden”, unterstreicht Landrätin Beate Läsch-Weber die Bedeutung der Ausbildung. Neben der schulischen Qualifikation bildet die Ausbildung von Nachwuchskräften in der Kreisverwaltung den Grundstock dafür, die unter dem Leitbild „kundenorientiert - innovativ - wirtschaftlich” angebotenen öffentlichen Dienstleistungen auch zukünftig in der erforderlichen Qualität erbringen zu können”, erklärt die Landrätin.
In der Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich wurden in diesem Jahr ein Anwärter für den gehobenen und eine Anwärterin für den mittleren nichttechnischen Verwaltungsdienst eingestellt. Zusammen mit den in den Vorjahren eingestellten Anwärterinnen und Anwärtern bildet die Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich somit zur Zeit insgesamt sieben junge Menschen aus. In diesem Jahr haben Patrick Esch aus Rivenich und Anna-Lena Zimmer aus Wallscheid ihre Ausbildung begonnen. Patrick Esch wird als Anwärter des gehobenen nichttechnischen Dienstes in seiner dreijährigen Ausbildung die Fachhochschule für öffentliche Verwaltung in Mayen besuchen und in verschiedenen Fachbereichen der Kreisverwaltung sowie innerhalb einer dreimonatigen Gastausbildung Praxiserfahrungen sammeln. Anna-Lena Zimmer wird als Anwärterin des mittleren nichttechnischen Dienstes innerhalb ihrer zweijährigen Ausbildung die Zentrale Verwaltungsschule des Landes Rheinland-Pfalz in Mayen besuchen und ebenfalls in verschiedenen Fachbereichen der Kreisverwaltung und im Rahmen einer Gastausbildung praktisch ausgebildet.
Zurzeit wird der Personalbedarf für das Jahr 2009 festgestellt. Anschließend wird die Kreisverwaltung durch öffentliche Stellenausschreibung in einer Wochenendausgabe des Trierischen Volksfreunds sowie in den Kreisnachrichten nach den Sommerferien weitere Ausbildungsstellen anbieten. Informationen über den Inhalt und den Verlauf der Ausbildung sowie über die späteren Einsatzmöglichkeiten bietet die Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich sowohl im Internet unter www.Bernkastel-wittlich.de/ausbildung.html als auch im persönlichen Gespräch an. Ansprechpartner ist Hans Steffes Tel. 06571/14-257, E-Mail: Hans.Steffes[at]Bernkastel-Wittlich.de .