Landkreis, Verbandsgemeinden und verbandsfreie Gemeinden stellen Schnelltest-Angebote über Osterfeiertage sicher
Auch über die Osterfeiertagen gibt es im Landkreis Bernkastel-Wittlich zahlreiche Möglichkeiten kostenfreie Corona-Schnelltests durchführen zu lassen. Ein besonderer Dank gilt an dieser Stelle den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Test-Stationen sowie den zahlreichen ehrenamtlichem Helferinnen und Helfer der Feuerwehren und Hilfsdienste. Sie ermöglichen es, dass auch an den Osterfeiertagen ein flächendeckendes Schnelltestangebot vorgehalten werden.
Bis Karsamstag
Bis einschließlich Karsamstag gelten die regulären Öffnungszeiten:
Corona-Test-Station in Wittlich, Röntgenstraße 13,
54516 Wittlich für die Schnelltestungen:
Montag – Freitag 07:30 - 09:30 Uhr und 16:00 - 19:00 Uhr
Samstag 12:00 - 14:00 Uhr
Schulsporthalle Maring-Noviand
Am Serginer Platz 1,
54484 Maring-Noviand
Dienstag. 16:00 - 19:00 Uhr
Weinbrunnenhalle Kröv
Moselweinstraße 35,
54536 Kröv
Mittwoch, 16:00 - 19:00 Uhr
Festhalle Thalfang
Petersberger Weg 6,
54424 Thalfang
Donnerstag, 16:00 - 19:00 Uhr
Eifellandhalle Landscheid
Tränkgasse 17,
54526 Landscheid
Freitag, 16:00 - 19:00 Uhr
Ostersonntag und Ostermontag
An Ostersonntag und Ostermontag haben die Corona-Test-Station Wittlich sowie die Schnell-Teststationen in Maring-Noviand, Thalfang, Kröv und Landscheid jeweils von 9 – 11 Uhr geöffnet. Die Schnell-Teststation in Morbach ist an den beiden Tagen nicht geöffnet.
Darüber hinaus bietet der Malteser Hilfsdienst in Dreis am Ostersonntag von 9:30 Uhr bis 13:30 Uhr Schnelltests im Rahmen des Projekts „Testen für alle“ an.
Um Wartezeiten und Menschenansammlungen auf das notwendige Minimum zu reduzieren, wurde eine technische Möglichkeit geschaffen, die Ergebnisse der Schnelltests online abzurufen. Wer getestet wird, kann seine Kontaktdaten hinterlassen und bekommt das Ergebnis auf elektronischem Wege mitgeteilt. Wem die technischen Möglichkeiten hierzu fehlen, erhält seine Bescheinigung vor Ort klassisch in Papierform.
Testen lassen darf sich jeder, der asymptomatisch ist. Auch die Teststation kann unabhängig vom Wohnort frei gewählt werden. Zum Termin mitzubringen ist ein Ausweisdokument sowie – sofern vorhanden – eine Krankenversicherungskarte zur Vereinfachung und Beschleunigung des Verfahrensablaufs. Eine Anmeldung zum Schnelltest ist vorerst nicht erforderlich.
Einen Überblick über alle Schnelltest-Angebote im Land Rheinland-Pfalz finden Interessierte im Internet unter https://corona.rlp.de/de/testen/