Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
Landrätin Beate Läsch-Weber mit den zu Ehrenbeamten ernannten Leitenden Notärzten und Organisatorischen Leitern.

Landrätin Beate Läsch-Weber mit den zu Ehrenbeamten ernannten Leitenden Notärzten und Organisatorischen Leitern.

Seit 1993 sind die Leitenden Notärzte im Landkreis Bernkastel-Wittlich im Rahmen von ehrenamtlichen Tätigkeiten bestellt. Für die Organisatorische Leiter von Deutschem Rotem Kreuz und Malteser Hilfsdienst gilt dies seit dem Jahr 1995.

In einer Feierstunde im Kreishaus ernannte Landrätin Beate Läsch-Weber die Leitenden Notärzte und Organisatorischen Leiter zu Ehrenbeamten. Grund für die Ernennung ist eine Änderung im Landesgesetz über den Brandschutz, die Allgemeine Hilfe und den Katastrophenschutz, die dem Landkreis die Ernennung zu Ehrenbeamten vorschreibt.

„Wir brauchen sie und sind sehr glücklich darüber, dass sie diesen Dienst für die Menschen im Landkreis schon seit vielen Jahren ausführen“, dankte die Landrätin. Die Leitenden Notärzte und die Organisatorischen Leiter sind in der Gesamteinsatzleitung für den Sanitätseinsatz verantwortlich. Bei rein sanitätsdienstlichen Einsätzen kann ihnen auch die Gesamteinsatzleitung übertragen werden. Zu ihren Aufgaben gehören insbesondere die medizinische Leitung beziehungsweise die organisatorische Abwicklung des Sanitätseinsatzes.

Zurzeit sind fünf Leitende Notärzte und neun Organisatorische Leiter bestellt.
Die Leitenden Notärzte sind Hubertus Blümke aus Wittlich, Guy-Roger Neis aus Morbach, Hubertus Peter aus Altrich, Uwe Plorin aus Traben-Trarbach und Jörg Zimmer aus Osann-Monzel.

Die Organisatorischen Leiter sind Alexander Becht (DRK) aus Wittlich, Klaus Braband (MHD) aus Dreis, Erwin Haussmann (DRK) aus Traben-Trarbach, Stefan Heiseler (MHD) aus Bausendorf, Rolf Heymann (MHD) aus Wittlich, Ingo Kastner (DRK) aus Niederöfflingen, Georg Krämer (DRK) aus Bernkastel-Kues, Karin Noble (DRK) aus Morbach und Erwin Thielges (MHD) aus Hetzerath.

Im Anschluss an die Ernennung der Leitenden Notärzte und Organisatorischen Leiter zu Ehrenbeamten entpflichtete Landrätin Beate Läsch-Weber den bisherigen Organisatorischen Leiter Hajo Neumes aus Hasborn von seinem Amt. Neumes war seit 1995 als Organisatorischer Leiter tätig und damit ein Mann der ersten Stunde. Die Entpflichtung geschah auf eigenem Wunsch. Seine Tätigkeiten als Kreisbeauftragter des Malteser Hilfsdienstes und als Zugführer der Schnelleinsatzgruppe Hasborn sowie seine beruflichen (Werkleiter der VG Kröv-Bausendorf) und sonstigen ehrenamtlichen Tätigkeiten (unter anderem Ortsbürgermeister in Hasborn) ließen ihm nicht mehr den erforderlichen Freiraum zur Ausübung dieses Amtes, erklärte Neumes. Zudem sei der Malteser Hilfsdienst mit den nun ernannten vier jungen Führungskräften im Einsatzfall gut besetzt, so dass er sich um eine gute Nachfolge keine Sorge machen müsse.