Landrätin zeichnet Bürgerinnen und Bürger mit Ehrennadel des Landes aus
In Anerkennung ihres besonderen ehrenamtlichen Engagements hat Ministerpräsident Kurt Beck vier Bürgerinnen und Bürgern der Stadt Wittlich und der Verbandsgemeinden Neumagen-Dhron die Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz verliehen. In einer Feierstunde im Kreishaus überreichte Landrätin Beate Läsch-Weber die Auszeichnung an Ursula und Albert Komes und Klaus Schmitz aus Wittlich sowie Annette Leyendecker aus Piesport. Anlass für diese Ehrung war ihr langjähriges ehrenamtliches Engagement für die Gesellschaft.
Das Ehepaar Ursula und Albert Komes gründete im Jahre 1983 den Kinderchor „Liesertalspatzen“ und führt diesen bis heute in einzigartiger Weise. Als Lehrerin an der Grundschule Friedrichstraße in Wittlich richtete Ursula Komes einen Schulchor ein. Nach der Grundschulentlassung wünschten viele Kinder im Chor verbleiben zu können und so wurde der Kinderchor „Liesertalspatzen“ gegründet, dessen Dirigent Ehemann Albert Komes ist. Das Lehrerehepaar ist seit einigen Jahren im beruflichen Ruhestand, doch unermüdlich ehrenamtlich für seine Chorkinder da. Von Anfang an setzten sie sich für das Brauchtum an Säubrennerkirmes und Fastnacht und insbesondere für soziale Zwecke ein. Jedes Jahr tritt der Chor, selbstverständlich ohne Entlohnung, im Altenzentrum, in der Behinderteneinrichtung Maria Grünewald und für Ruanda auf. In der Adventszeit gestaltet der Kinderchor ein Konzert für erblindete Kinder zugunsten der Dr. Christoffel-Blindenmission.
Klaus Schmitz aus Wittlich begann 1962 seine Laufbahn als Fußball-Schiedsrichter. 1976 wurde er zum Kreis-Schiedsrichter-Obmann des Fußball-Spielkreises Mosel im Fußballverband Rheinland gewählt. Dieses Amt übte er bis 1985 aus. Von 1990 bis 1997 war er Spielleiter und von 1994 bis 2004 war er zusätzlich als Kreis-Sachbearbeiter tätig. Im Jahr 2004 wurde Klaus Schmitz zum Vereinsvertreter im Beirat des Fußballverbandes Rheinland gewählt. Seit vielen Jahren ist er darüber hinaus Pressewart, Internetbeauftragter und Ehrenamtsbeauftragter des Spielkreises Mosel. Neben dem eigentlichen sportlichen Engagement setzt sich Klaus Schmitz im Fußball-Spielkreis Mosel auch für die Ruanda-Hilfs-Aktion, im Rahmen der Patenschaft zwischen dem Land Rheinland-Pfalz und Ruanda, ein. Seit Dezember 2001, organisiert er gemeinsam mit Alois Stroh die Hilfe für das Kinderheim „Umwana nk’abandi“ in der Nähe von Kigali, der Hauptstadt des rheinland-pfälzischen Partnerlandes Ruanda. Inzwischen hat jedes der 30 Heimkinder (Jungen und Mädchen im Alter zwischen drei und 21 Jahren), die von den Schwestern des Ordens „Amis des Pauvres“ („Freunde der Armen“) betreut werden, einen Paten. Darüber hinaus wurden von Vereinen, Abteilungen, Vorständen und zahlreichen Privatleuten bis heute rund 50 „Heimpatenschaften“ begründet. Heute, schon nach vier Jahren, ist das Heim ein Vorzeigeprojekt für eine gelungene Hilfe der Rheinland-Pfälzer in ihrem Partnerland. Die Ausstattung ist behindertengerecht. Die hygienische und medizinische Versorgung ist besser. Es wurden Land, Kühe und Hühner gekauft und eine Fraueninitiative gegründet. So ist die Ernährung gesichert.
Annette Leyendecker aus Piesport organisierte von 1980 bis 1987 Jugendfreizeiten und internationale Jugendbegegnungen bei der katholischen studierenden Jugend, Trier mit. Von 1988 bis 2004 leitete und organisierte sie Jugendfreizeiten auf Ameland für die Pfarrgemeinden St. Michael und St. Martin, Piesport. Seit 2002 ist sie Mitglied im Prüfungsausschuss für hauswirtschaftliche Berufe und seit 1982 Vorstandsmitglied der katholischen Frauengemeinschaft St. Michael, Piesport. Darüber hinaus engagiert sich Annette Leyendecker auch in der Kommunalpolitik. Seit 1989 ist sie Mitglied im Gemeinderat der Ortsgemeinde Piesport und von 1994 bis 2004 Mitglied des Verbandsgemeinderates Neumagen-Dhron. Außerdem war sie von 1996 bis 2001 als Jugendschöffin beim Amtsgericht Bernkastel-Kues tätig.
Landrätin Beate Läsch-Weber würdigte die Leistungen der vier Geehrten im Einzelnen und dankte ihnen für ihren unermüdlichen Einsatz. „Durch ihr ehrenamtliches Engagement haben sie sich um das Gemeinwohl verdient gemacht“, erklärte die Kreischefin anerkennend. Den Glückwünschen der Landrätin schlossen sich Bürgermeister Ralf Bußmer für die Stadt Wittlich, Bürgermeister Hans-Werner Schmitt für die Verbandsgemeinde Neumagen-Dhron, und Ortsbürgermeister Karl-Heinz Knodt für die Gemeinde Piesport gerne an. Die Landtagsabgeordneten Dieter Burgard aus Wittlich und Günter Rösch aus Bernkastel-Kues sowie Hermann Heil vom Fußball-Spielkreis Mosel freuten sich, dass die von ihnen Vorgeschlagenen nun für ihr Engagement geehrt wurden.