Landrat ruft Gemeinden zur Teilnahme am Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ auf
Landrat Gregor Eibes ruft die Gemeinden aus dem Landkreis Bernkastel-Wittlich zur Teilnahme am diesjährigen Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ auf. Der Wettbewerb hat 2017 mit einem dreijährigen Turnus begonnen. Das bedeutet, dass 2017 die Dörfer auf Kreisebene starten und 2018 wieder auf Kreisebene starten können, um den Gebiets- und Landesentscheid zu erreichen. Im Jahr 2019 messen sich dann die Siegerdörfer dieser beiden Jahre im Bundesentscheid.
„Grundsätzlich sollen alle Gemeinden sich dieser Herausforderung stellen. Aber insbesondere möchte ich die Schwerpunktgemeinden in unserem Landkreis auffordern, im Dorfwettbewerb die Ergebnisse der bevorzugten Förderung zu präsentieren“, erklärt Landrat Gregor Eibes. „Auch die Gemeinden, die eine Moderation außerhalb der Schwerpunktanerkennung im Rahmen der Dorferneuerung durchgeführt haben, sollten die Ergebnisse im Wettbewerb präsentieren. Denn mit der Dorfmoderation soll ein Beteiligungsprozess der Bürger in Gang gesetzt und ein zukunftsfähiges, nachhaltiges Leitbild entwickelt werden“, so Eibes.
Der Dorfwettbewerb hat sich zu einem wichtigen Motor für die Erhaltung und Erneuerung unserer Dörfer entwickelt. Die Dorfgemeinschaft und die einzelnen Dorfbewohner werden motiviert, aktiv an der Gestaltung des eigenen Dorfes und seiner Umgebung mitzuwirken. Die Dorfentwicklung ist im Hinblick auf die demografischen und damit verbundenen strukturellen Veränderungen entscheidend für die Zukunft der Dörfer.
Im Jahr 2017 nahmen der Ortsbezirk Rapperath der Einheitsgemeinde Morbach und der Stadtteil Wolf der Stadt Traben-Trarbach am Kreisentscheid teil, bei dem der Stadtteil Wolf als Sieger hervorging und sich somit für den Gebiets entscheid qualifizierte. Für den anschließenden Landesentscheid konnte sich keine Gemeinde qualifizieren.
Neben dem mit 6.000 Euro dotierten Sonderpreis „Innenentwicklung“ und dem mit 5.000 Euro dotierten Sonderpreis „Demografiepreis Dorferneuerung“ wird auch wieder ein Sonderpreis für „Kinder- und jugendfreundliche Dorferneuerung“ ausgelobt. Denn das Thema kinder- und jugendfreundliche Dorferneuerung ist für die Zukunft unserer Dörfer von zentraler Bedeutung. Ein besonderes Ziel des Wettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“ ist es das Interesse für die Belange und Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen zu fördern. Die aktive Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger bildet eine wichtige Säule der Dorfentwicklung. Die Prämierung erfolgt im Landesentscheid mit einem Preisgeld in Höhe von 5.000 Euro. Die Preisverleihung findet vor Ort statt.
Zur Vorbereitung auf den Wettbewerb bietet Landrat Gregor Eibes den interessierten Dörfern die Unterstützung durch die Fachkräfte der Kreisverwaltung an. Anmelden zur Teilnahme können sich die Ortsgemeinden, Ortsbezirke und Stadtteile über ihre Verwaltung. Die Anmeldefrist endet am 17. März 2018.
Ansprechpartnerin bei der Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich für die Durchführung des Dorfwettbewerbes ist Angelika Schu, Tel.: 06571 14-2379, Fax: 06571 14-42379, E-Mail: Angelika.Schu[at]Bernkastel-Wittlich.de . Weitere Infos finden Interessierte unter www.dorferneuerung.bernkastel-wittlich.de .