Lesesommer endet mit neuem Teilnahmerekord
Am vergangenen Samstag endete der Lesesommer Rheinland-Pfalz in der Stadt- und Kreisergänzungsbücherei in Wittlich. Und es war einmal mehr ein Lesesommer der Rekorde: mit den letzten beiden Anmeldungen eine Woche vor Schluss nahmen insgesamt 1.223 Schüler an der größten Leseförderaktion des Landes teil. Somit konnte die Erfolgsbilanz gegenüber dem Vorjahr noch übertroffen werden.
32 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer führten über 5.000 Interviews über die gelesenen Bücher. Zeitweise waren sogar sechs Interviewer gleichzeitig im Einsatz, um die Flut der begeisterten Lesesommer-Kids bewältigen zu können. Das Team der Bücherei bedankt sich herzlich für dieses Engagement, ohne das die letzten Wochen kaum zu stemmen gewesen wären.
Der gute Ruf des Wittlicher Lesesommers breitete sich in diesem Jahr nicht nur über die Grenzen des Bundeslandes hinweg aus – die am weitesten entfernt wohnende Teilnehmerin kam 2012 aus Berlin – sondern schwappte sogar über den Ärmelkanal bis nach Großbritannien. Zwei junge Engländer mit Wohnsitz in Mytholmroyd (West Yorkshire) meldeten sich in Wittlich an, um die begehrte Urkunde zu „erlesen“. Sie nahmen bereits am britischen Pendant, dem „Summer Reading Club“ teil und wollten nun auch noch den deutschen Lesesommer bewältigen. Voraussetzung für das überaus positive Ergebnis ist ein attraktiver Lesesommer-Bestand mit topaktuellen Kinder- und Jugendbüchern, die dank der großzügigen finanziellen Unterstützung der Stiftung Stadt Wittlich sowie der Sparkasse Mittelmosel erworben werden konnten.
Wer seinen Lesesommerausweis noch nicht in der Stadtbücherei abgegeben hat, sollte dies bis zum 30. August erledigen. Im Tausch erhalten die Kinder eine Eintrittskarte für die große Abschlussparty am 1. Oktober um 17.00 Uhr im Bungert Oktoberfestzelt. Nach einer tollen Zaubershow und einer spannenden Verlosung erfolgt die Ausgabe der Urkunden. Alle Teilnehmer bekommen gegen Vorlage der Eintrittskarte außerdem ein kostenloses Getränk.