Lesung „Hanna – Kriegsjahre einer Krankenschwester“
Im Rhein-Mosel-Verlag erschien der Roman „Hanna – Kriegsjahre einer Krankenschwester“ der Fotografin und Autorin Sandra Jungen, in dem sie die Arbeit ihrer Großmutter als Krankenschwester während des 2. Weltkrieges beschreibt. Die Stadt- und Kreisergänzungsbücherei freut sich, dieses bewegende Buch am Freitag, dem 27. März 2020, um 19.00 Uhr, durch die Autorin in einer Lesung vorstellen zu können.
Basierend auf den Erinnerungen ihrer Großmutter, Jahrgang 1922, die den 2. Weltkrieg als Krankenschwester zum Teil in Russland und zeitweise in München erlebte, gibt die Gillenfelder Autorin in ihrem Roman einen fundierten Einblick in die Wahrnehmung und Erlebnisse einer jungen Frau während des bislang dunkelsten Kapitels der deutschen Geschichte.
Hanna, die Hauptfigur des Romans, wird nach ihrem Examen 1942 als Frontschwester eingesetzt und erlebt hautnah die Auswirkungen der Schlacht. Mit knapper Not gelangt sie nach München, wo sie den Luftkrieg erfährt. Gerüchte über Naziverbrechen, denen sie wenig Glauben schenken mag, und ihre Zweifel an der Ideologie verdrängt sie, bis sie schließlich selbst Probleme mit dem Regime bekommt.
Sachlich beschreibt Sandra Jungen das Leben Hannas, ihre Ängste und Empfindungen, aber auch ihr naives Vertrauen in das System. Es gelingt ihr mit viel Einfühlungsvermögen das Dasein einer jungen Frau mit einem schweren Beruf, den sie liebt, unter schrecklichen Umständen zu schildern. Ein lesenswertes Buch, dessen Lektüre die Leserinnen und Leser lange beschäftigt.
Weitere Informationen unter 06571 27036 oder info@stadtbuecherei.wittlich.de
De Eintritt kostet 5 Euro. Eintrittskarten sind in der Stadt- und Kreisergänzungsbücherei Wittlich erhältlich.