Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger
ich hoffe sehr, dass die vergangenen Weihnachtstage Ihnen und Ihren Familien Ruhe und Besinnlichkeit, Zeit und Muße beschert haben. Ich bin überzeugt, für jeden von uns ist die Familie der Fels in der Brandung. Horst W. Opaschowski, international renommierter Zukunftswissenschaftler, formuliert in seinem jüngsten Buch „Das Moses Prinzip – die 10 Gebote des 21. Jahrhunderts“ als 3. Gebot: „Mache die Familie zur Konstante deines Lebens und ermutige Kinder zu dauerhaften Bindungen“. „Nachdem in den 80er und 90er Jahren die junge Generation immer weniger von Heirat und Familiengründung wissen wollte“, sieht Opaschowski nach der Jahrtausendwende eine Trendwende hin zur Familie.
Nach der Shell-Studie 2006 sind 72 % der Jugendlichen der Meinung, sie brauchten eine Familie, um wirklich glücklich leben zu können.
Familien sind das Fundament unserer Gesellschaft. Familien sind für das menschliche Miteinander in unserer Gesellschaft von enormer Bedeutung. In der Familie wird Tag für Tag Generationensolidarität gelebt. In der Familie werden wertvolle Erziehungsleistungen erbracht. In der Familie werden Grundwerte vermittelt, emotionale und soziale Kompetenzen eingeübt. In der Familie werden Traditionen weitergegeben und neue Wege beschritten.
Damit es unseren Familien gut geht, müssen die politischen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen stimmen.
Am 18. Dezember 2006 hat der Kreistag Bernkastel-Wittlich den Etat 2007 beschlossen, mit dem wir besondere Schwerpunkte in den Bereichen Kinder, Jugend und Familie sowie Bildung gesetzt haben. Fünfzig Millionen Euro wendet der Landkreis dafür auf. Wir werden unseren kinder- und familienfreundlichen Landkreis konsequent und nachhaltig weiterentwickeln. Für den Landkreis Bernkastel-Wittlich stellt die frühe Förderung der Kinder durch ein bedarfsgerechtes und Familien ergänzendes Betreuungsangebot eine prioritäre Aufgabe dar. Wir streben eine Erweiterung des Betreuungsangebotes für Kinder unter 3 Jahren, eine noch engere Kooperation der Einrichtungen und den Ausbau der Tagespflege an. 4623 Kindergartenplätze stehen zurzeit in 76 Kindertagesstätten im Landkreis zur Verfügung. Unser Jugendamt bietet ein breites Spektrum von Hilfen zur Erziehung an. Dieses Spektrum umfasst sowohl soziale Gruppenarbeit, Erziehungsbeistandschaft, Betreuungshilfe, sozialpädagogische Familienhilfe, Tagesgruppe, als auch Vollzeitpflege, Heimerziehung und betreutes Wohnen sowie intensive sozialpädagogische Einzelbetreuung. Wir wollen in Zukunft unsere Hilfen zur Erziehung noch bedarfsgerechter, effektiver und effizienter anbieten. Dabei geht es auch um die Frage, wie alle an Kinderschutz beteiligten Einrichtungen noch verbindlicher vernetzt werden können, um frühzeitig bestehende Problemlagen erkennen und die erforderlichen Maßnahmen ergreifen zu können. Es geht vor allem um eine verbindliche Kooperation von Gesundheitswesen, Schule, Justiz, Frühfördereinrichtungen und Jugendhilfe. Das Netz der familiären Dienste vor Ort muss so engmaschig wie möglich geknüpft werden.
Auch die Investitionen in unsere Schulen sind Investitionen in unsere Kinder und Jugendlichen. Denn Bildung bedeutet Chance, Bildung bedeutet Zukunft. Der Landkreis Bernkastel-Wittlich setzt in 2007 seine Anstrengungen zur Verbesserung der Unterrichtsbedingungen an unseren
kreiseigenen Schulen verstärkt fort. Wir erweitern die Ganztagsschulangebote im Landkreis, wir bringen Jugendhilfe und Schule über weitere Schulsozialarbeiterstellen enger zusammen, wir nehmen am Projekt kommunaler Jugendscout teil, um junge Menschen in die Berufswelt zu begleiten, wir schultern ein umfassendes Erweiterungs- und Sanierungsprogramm in unseren 14 kreiseigenen Schulen. Das Multimedia-Programm wird fortentwickelt, energiesparende Maßnahmen, insbesondere Heizungserneuerungen, werden durchgeführt sowie Fachräume saniert.
“Wir können den Wind nicht ändern, aber wir können die Segel richtig setzen,“ wusste Aristoteles vor mehr als 2300 Jahren. Ich bin überzeugt, mit unserem nachhaltigen Engagement für Kinder und Jugendliche setzen wir die Segel richtig, damit unser Landkreisschiff auf gutem Kurs für Familien bleibt.
Ich wünsche Ihnen, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger und Ihren Familien Gesundheit und Zufriedenheit im neuen Jahr.
Ihre Beate Läsch-Weber
(Landrätin)