Luxemburger Autor liest aus seinem Werk
Der luxemburgische Schriftsteller Emil Angel kommt auf Einladung der Volkshochschule Wittlich Stadt und Land sowie der Stadt- und Kreisergänzungsbücherei Wittlich erneut nach Wittlich, um sein 2015 erschienenes Buch „Das traurige Los des Honoré M.“ vorzustellen. Die Lesung findet am Donnerstag, 17. November 2016, 19.00 Uhr in der Stadtbücherei statt.
Nach der Autobiographie „Ihr Bilder, die lang ich vergessen geglaubt“ von 2011 ist somit wieder ein Buch Angels auf Deutsch erschienen. Angel widmet sich in dem Roman, den er „Ein Fragment“ nennt, einem kleinen Beamten, Honoré M. Einem Mann, der einfach nur durchschnittlich ist. Ein ruhiger und eher langweiliger Kollege, ein unspektakulärer Ehemann und ein unauffälliger Vater. Kurzum, ein Mensch, der eigentlich nie im Mittelpunkt eines literarischen Werkes steht. Und dass, obwohl die Mehrzahl der Menschheit eigentlich Honoré M. nicht unähnlich ist. Die aufsehenerregenden Menschen, ob positiv oder negativ, die Heldinnen und Helden der Weltliteratur, ob nun Kommissar Maigret oder Hannibal Lecter, sind eigentlich in der Minderheit, aber ihr Leben ist nun einmal spektakulärer. Und die vielen „normalen“ und eher schlichten Durchschnittsmenschen möchten dank ihrer Lektüre oder ihrer Filme gerne am Leben besonderer Menschen teilnehmen.
Angel nimmt ein fiktives (?) Tagebuch, das ihm zugespielt wurde, als Grundlage für sein Buch, die Geschichte des Honoré M. Bei einer Bergwanderung wächst in dem Helden der Geschichte der Gedanke, sein Leben zu ändern, was ihm auch in kleinen Dingen gelingt und mit einer Beförderung endet. Aber, Glück ist ihm nicht beschieden, denn zeitgleich erkrankt er schwer.
Die Lesungen Emil Angels bestechen durch ihr herrliches Luxemburger Deutsch und die akzentuierte Vortragskunst des Autors. Der Eintritt kostet inklusive eines Freigetränks 8 Euro. Weitere Informationen unter 06571/27036 oder info[at]stadtbuecherei.wittlich.de.