Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Der Caritasverband für die Region Eifel-Mosel-Hunsrück veranstaltet in Zusammenarbeit mit „Eva Luna“, dem mädchenspezifischen Arbeitskreis, am 22. November einen Mädchentag in der Liesertal-Schule in Wittlich-Wengerohr. Alle Mädchen ab zehn Jahren aus dem Landkreis Bernkastel-Wittlich sind eingeladen sich auf Neues, Kreatives, Spannendes und Schönes einzulassen. Ziel des Mädchentages ist es, die Mädchen stark zu machen und zu ermutigen, sich auszuprobieren und neu zu erfahren.
Am Mädchentag können die Teilnehmerinnen zwischen 9.30 Uhr und 18.00 Uhr Ungewöhnliches ausprobieren, Interessantes erfahren, Leute treffen, aktiv und kreativ sein, die eigenen Fähigkeiten entdecken und vieles mehr.
Fachfrauen aus unterschiedlichen Bereichen bieten Workshops an. So können die Mädchen bei Andrea und Esther Adams Griffe und Kniffe in der Selbstverteidigung lernen oder in Akrobatik und Jongelage bei Janine Fernandez ihr Geschick unter Beweis stellen, denn deren Motto ist: „Ich kann nicht – war gestern“.
Handwerkliches Geschick ist im Workshop „Gestalten mit Holz“ bei Stefanie Fahle und beim Filzen bei Iris Neises gefragt. Die Kreativität wird beim Zeichnen und Malen mit Heike Hooghoff und in der Schreibwerkstatt mit Doro Müller gefördert.
Hinter „Auf die Bühne fertig los“  versteckt sich ein Schnupperkurs Improvisationstheater mit Maria Hill. Kreativität, Spontaneität, Selbst- und Fremdwahrnehmung werden geschult. Wer Spaß am Singen hat, kommt zum Workshop von Ingrid Wagner und wer lieber einmal Naturkosmetik selbst herstellen will, kann dies im gleichnamigen Workshop bei Renate Glowka ausprobieren. Was bei keinem Mädchentag fehlen darf: Tanzen. Hier stehen zur Auswahl der moderne Blocktanz mit Jutta Nisius oder Party-Tänze mit Manuela Schmitt.
Um das Thema Frau sein und Sexualität geht es in dem Angebot „Let`s talk about Sex“ von Christa Meyer, Beraterin der Schwangerschaftsberatung der Diakonie Wittlich. Im geschützten Rahmen können sich die Mädchen über sexuelle Entwicklung, Liebe und Partnerschaft informieren und austauschen. Als besonderes Angebot öffnet die Wittlicher Frauenärztin Michaela Brasch von Brauchitsch an diesem Tag die Türen ihrer Praxis, es ist Zeit zum Schauen und Fragen. Für den Workshop „Pimp my body – Hauptsache schön!“ mit Margit Spartz vom Caritasverband sollen die Mädchen Zeitschriften, Poster und Fotos von Menschen, die sie schön finden mitbringen. Außerdem können sich die Mädchen an Infotischen zu den Themen Freundschaft, Sexualität, Verhütung und Aids, Berufsberatung und den Alltagsdrogen Alkohol und Zigaretten & Co. informieren.
Mit fünf Euro Kostenbeitrag sind alle Kosten einschließlich Mittagessen und Getränke gedeckt. Die Veranstaltung wird durch den Landkreis Bernkastel-Wittlich und das Ministerium für Bildung, Frauen und Jugend in Mainz gefördert.
„Eva Luna“ ist ein mädchenspezifischen Arbeitskreis im Landkreis Bernkastel-Wittlich, dem die Schwangerschaftsberatungsstellen des Caritasverbandes Bernkastel-Kues und Wittlich und des Diakonischen Werkes Thalfang und Wittlich ebenso angehören wie der Fachbereich Jugend und Familie der Kreisverwaltung, die Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Bernkastel–Wittlich, die Lernen Fördern Trägergesellschaft Rheinland-Pfalz e.V. und eine Vertreterin der Liesertal-Schule.
Anmeldeformulare sind in allen Schulsekretariaten der Schulen im Landkreis erhältlich. Nähere Informationen gibt es auch bei Annette Wehage, Tel.: 06571/91570  (Liesertal-Schule), Renate Thesen-Dimmig, Tel.: 06571/915528  (Caritasverband) oder Gudrun Weber, Tel.: 06571/14265, E-Mail: Gudrun.Weber[at]Bernkastel-Wittlich.de (Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich).