Marienlob, Gesang und Saitenklang in Minderlittgen
Nicht nur die Musikschule des Landkreises feiert 2018 ein Jubiläum. Auch der Kreis-Chorverband blickt auf eine sogar 70-jährige Geschichte zurück. Dies feiert man mit vielen Konzerten. Eines davon findet am Sonntag, den 6. Mai 2018 um 15:00 Uhr als Kooperationskonzert von Musikschule und Kreis-Chorverband mit dem Kirchenchor Cäcilia Minderlittgen in der Filialkirche Minderlittgen statt.
Bereits im Jahre 1309 wird in einem Testament des Pfarrers Richard von Lithiche eine Kapelle in Minderlittgen erwähnt. 1349 hatte sie den Rang einer Filiale. Genauere Angaben über die Kapelle gibt es aus Visitationsprotokollen. So steht zum Beispiel in einem Bericht aus dem Jahr 1569, dass die Kapelle - mit der Heiligen Maria als Patronin - über zwei Altäre und drei Kelche verfügt hat. Die Messe wurde alle 14 Tage gelesen. Bei der Visitation im Jahr 1715 wurde der gute Zustand der Kapelle hervorgehoben, im Jahr 1779 allerdings bereits ein neues Kirchenschiff mit einem dreiseitig geschlossenen Chor an den alten mittelalterlichen Turm angebaut. Im Jahre 1931 bekam die Kirche mit einem außen angebauten Treppenhaus einen neuen Aufgang zur Empore. Ursprünglich der heiligen Jungfrau Maria geweiht, sind heute die Apostel Simon und Judas Thaddäus die beiden Hauptpatrone.
Die Zuhörer erwartet ein Konzert mit weltlichen und geistlichen Liedern zum Thema Frühling und Marienverehrung. Es singt der Kinderchor „Young Voices“ unter Leitung der Gesangslehrerin Ingrid Wagner, die sich durch ihre engagierte Chorarbeit sowie durch eigene solistische Konzerttätigkeiten einen Namen gemacht hat. Der Kirchenchor Minderlittgen wird geleitet von Juliana Weiss. Zu den musikalischen Frühlingsboten gehören außerdem junge Streicher unter Leitung von Musiklehrer Peter Mohrs. Der Eintritt zu dem Konzert ist frei!