Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
Matthias Faas vor seinen ausgestellten Werken im Kreishaus.

Matthias Faas vor seinen ausgestellten Werken im Kreishaus.

Bis zum 11. April  zeigt Matthias Faas aus Wittlich-Lüxem seine Werke im Kreishaus in Wittlich. Die Ausstellung steht unter dem Motto „Malen als Hobby“.
Zur Ausstellungseröffnung konnte Landrätin Beate Läsch-Weber zahlreiche Kunstinteressierte im Kreishaus begrüßen. „Künstler und ihre Kunst brauchen das Publikum. Jedes Kunstwerk braucht einen Betrachter. Richtig zum Leben erweckt wird ein Kunstwerk erst, wenn es wahrgenommen wird, wenn eine aktive Auseinandersetzung mit ihm stattfindet, sprich Kunst muss unter die Leute“, erläuterte die Landrätin die Grundidee der Ausstellungsreihe Kultur im Kreishaus.  Daher  freue sie sich, dass Matthias Faas seine Kunst in den nächsten sechs Wochen im Kreishaus unter die Leute bringen könne. In ihrer Begrüßung ging Läsch-Weber auf die Biografie des Künstlers und sein Werk ein. Seit seiner Kindheit war Malen sein Hobby, doch durch Beruf, Sport und Familie wurde das Hobby jahrelang vernachlässigt. Als Faas vor ein paar Jahren Frührentner wurde, war dies auch ausschlaggebend dafür, dass er sich entschloss, seinem Hobby aus den früheren Jahren intensiver nachzugehen.
Beim Kunstmaler Rolf Hölter in Monzelfeld-Annenberg, der selbst europaweit ausstellt und fünfzehn Jahre lang Kurse in Volkshochschulen gehalten hat, absolvierte der Wittlicher Künstler Ausbildungen in Öl- und Aquarellmalerei sowie Federzeichnungen. Seine bevorzugte Malerei ist jedoch die Ölmalerei in Mischtechnik.
Naturalistische und impressionistische Landschaftsbilder, Stillleben, Blumen, Tiere und auch Portraits gehören zu seinem Repertoire. In Auftragsarbeiten setzt er aber auch alte Fotos in anspruchsvolle Gemälde um. Das Anfertigen von Abrechnungszeichnungen in seinem ehemaligen Berufsleben als Bürokaufmann in einer Baufirma kommt dem Maler besonders bei perspektivischen Arbeiten, hauptsächlich an Gebäuden, zugute. Seit Juli 2007 ist Matthias Fass Mitglied der Künstlergruppe Wittlich und hat hier an der Ausstellung im Stadtpark „Kunst an Hecken und Zäunen“ teilgenommen. Eine ständige Ausstellung seiner Werke ist in seinem Atelier in der Neustraße in Wittlich zu besichtigen.
Neben Landrätin Beate Läsch-Weber sprach auch der Vorsitzende des Sportkreises und Freund des Künstlers, Manfred Neumann zur Ausstellung. Musikalisch wurde die Eröffnung durch ein Bläserquartett der Musikschule des Landkreises begleitet.
Die Ausstellung im Kreishaus in Wittlich, Kurfürstenstraße 16, ist bis 11. April montags bis donnerstags von 7 bis 18 Uhr und freitags von 7 bis 15 Uhr zu sehen.