Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Die Anzahl der im Landkreis Bernkastel-Wittlich registrierten ausländischen Mitbürgerinnen und Mitbürger ist im Jahre 2005 von 4643 um 271 auf 4914 Personen angewachsen. Für diesen Zuwachs sind in erster Linie gestiegene Anteile von polnischen, niederländischen und türkischen Staatsangehörigen zu nennen. Aber auch in fast allen anderen Nationen gab es Zuwächse.  In diesen Zahlen sind Touristen, Saisonarbeiter oder Mitglieder ausländischer Streitkräfte und deren Familienangehörigen allerdings nicht enthalten. Dies meldet Walter Gangolf, Leiter des Fachbereichs Sicherheit und Ordnung der Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich, der auch für die ausländischen Mitbürger zuständig ist.

Der Anteil der ausländischen Bevölkerung an der Gesamtbevölkerung des Landkreises beträgt somit 4,2 Prozent. Dieser Anteil liegt immer noch weit unter dem Durchschnitt von Rheinland-Pfalz (7,1 Prozent) und dem Bundesgebiet (8,1 Prozent). „Dies hängt unter anderem auch damit zusammen, dass die regionale Verteilung der ausländischen Bevölkerung sehr stark von den vorhandenen Wirtschaftsstrukturen und Erwerbsmöglichkeiten bestimmt wird“, erklärt Gangolf. So lebten Ende 2003 in Rheinland-Pfalz die meisten Nichtdeutschen in den industriellen Ballungsräumen Ludwighafen und Mainz, wo sie einen Anteil von 21 Prozent beziehungsweise 17,8 Prozent an der Gesamtbevölkerung bildeten.

Die Anzahl der im Landkreis Bernkastel-Wittlich registrierten Ausländer wird auch durch die Zahl der Einbürgerungen mitbestimmt. Im vergangenen Jahr haben im Landkreis Bernkastel-Wittlich 109 ausländische Mitbürgerinnen und Mitbürger die deutsche Staatsbürgerschaft erhalten. Diese Personen sind in den genanten Zahlen nicht enthalten.

Aus 121 Staaten der Erde kommen die ausländische Mitbürgerinnen und Mitbürger, die 2005 im Landkreis Bernkastel-Wittlich  lebten. In der nachfolgenden Tabelle sind die Zahlen der 25 am häufigsten vertretenen Nationalitäten aufgeführt.

 

total in %

 

Türkei

746  15,19%

 

Serbien/Montenegro

615  12,52%

 

Polen

434  8,84%

 

Frankreich

279  5,68%

 

Niederlande

192  3,91%

 

Italien

188  3,83%

 

Russische Förderation

182  3,71%

 

USA

180  3,67%

 

Ungarn

130  2,65%

 

Vietnam

111  2,26%

 

Kroatien

108  2,20%

 

Thailand

106  2,16%

 

Ukraine

101  2,06%

 

Österreich

95  1,94%

 

Kasachstan

94  1,92%

 

Luxemburg

84  1,71%

 

Griechenland

73  1,49%

 

Iran

71  1,45%

 

Großbritannien

71  1,45%

 

Bosnien/Herzegowina

61  1,25%

 

Slowakei

53  1,08%

 

Rumänien

49  1,00%

 

Portugal

43  0,88%

 

China

35  0,72%

 

Philippinen

35  0,72%

 

restliche Staaten

778  15,84%

 

insgesamt

4.914  100%