Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Als einen Quantensprung in der Entwicklung des Katastrophenschutzes im Landkreis Bernkastel-Wittlich bezeichnete Landrätin Beate Läsch-Weber die Anschaffung eines Einsatzleitwagens für die Feuerwehren im Kreis. Die Übergabe fand bei der Freiwilligen Feuerwehr Bernkastel-Kues statt, wo das Fahrzeug auch stationiert ist.

Das Fahrzeug wird bei Großschadenslagen im gesamten Kreisgebiet zum Einsatz kommen und auch zur Unterstützung gemeindlicher Einsätze eingesetzt werden können. „Unsere Freiwilligen Feuerwehren und die Hilfsorganisationen im Landkreis verfügen damit über ein autarkes mobiles Koordinierungszentrum“, freute sich die Landrätin.

Der Einsatzleitwagen ist mit vielfältigen Kommunikationseinrichtungen (unter anderem sechs feste und vier tragbare Funkanlagen, zwei PC-Arbeitsplätze, einer Telefonanlage und einem Multifunktionsgerät mit Fax, Kopierer, Drucker und Scanner, einem Notebook und einem Beamer) sowie einem Lage- und Besprechungsraum ausgestattet. Die Kosten des Fahrzeugs belaufen sich auf 257 000 Euro. Das Land Rheinland-Pfalz hat eine Förderung von 82 000 Euro als Festbetrag gewährt.

Für den Betrieb ist ein Team zuständig. An der Spitze stehen Konrad Becker und seine Stellvertreter Jörg Teusch und Michael Werner. Diese drei Hauptbrandmeister bilden die Führungsgruppe technische Einsatzleitung.
Weitere Infos zum neuen Einsatzleitwagen sind auch im Internet unter www.tel-bernkastel-wittlich.de zu finden.