Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Anstelle einer zentralen Veranstaltung geht die Musikschule des Landkreises Bernkastel-Wittlich in diesem Jahr neue Wege und bietet unter dem Titel „Hast Du Töne – Wie klingt was?“  Instrumentenvorstellungskonzerte mit Beratung in mehreren Ortsgemeinden des Kreisgebietes an. Ziel der dezentralen Veranstaltungen ist es, neben mehr Ortsnähe und kürzeren Anfahrwegen auch den großen Publikumsandrang in einen etwas „kleineren und überschaubareren Rahmen“ zu bringen, um eine ausführlichere und individuellere Beratung zu ermöglichen.
Die circa 35 bis 45-minütigen Konzerte sollen eine Orientierungshilfe für Kinder und Jugendliche sein, die ein Instrument erlernen wollen. In Solo- und Ensemblebeiträgen werden Ausschnitte aus dem Musikinstrumentenspektrum vorgestellt. Die musizierenden Schülerinnen und Schüler sind zwischen 7 und 14 Jahre alt, damit für die potentiellen „Neueinsteiger“ ein altersgerechter Bezug besteht. Im Anschluss an die Konzerte stehen die Lehrkräfte für Fragen aller Art zur Verfügung. Selbstverständlich können auch die ersten Töne auf den Instrumenten ausprobiert werden. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei.
Weiter Infos unter Musikschule des Landkreises Bernkastel-Wittlich, Tel.: 06571/14-398 und -386, E-Mail: Doris.Meier[at]Bernkastel-Wittlich.de und www.Musikschule.Bernkastel-Wittlich.de

Samstag, 28.04.: 

14:00 + 16:00 Uhr Wittlich, Synagoge
Die Vorstellung des großen Instrumenten-spektrums wird in der Synagoge in Wittlich aus organisatorischen Gründen auf zwei Kon-zerte verteilt. So bleibt mehr Zeit und Raum für die Musikbeiträge und die anschließende Beratung. Um 14:00 Uhr musizieren Schülerinnen und Schüler auf Oboe, Klarinette, Saxophon, Trompete, Posaune, Tuba, Akkordeon und Schlagzeug. Um 16:00 Uhr stehen solistische und Ensem-blevorträge mit Klavier, Violine, Cello, Block- und Querflöte sowie Gitarre und Ge-sang auf dem Programm.

16:30 Uhr Traben-Trarbach, Gymnasium
Im großen Musiksaal des Gymnasiums wer-den Klavier, Violine, Block- und Querflöte, Klarinette, Saxophon und Trompete vorge-stellt. Vielleicht musizieren auch schon die NeueinsteigerInnen des Instrumentalspielkrei-ses des Gymnasiums, die seit Beginn des Schuljahres in Kooperation mit der Musik-schule ausgebildet werden. Lassen sie sich überraschen.

Samstag, 5. Mai

14:30 Uhr Laufeld, Gemeindehaus
In Kooperation mit dem ortsansässigen Musikverein werden primär die im Blasorchester verwendeten Instrumente vorgestellt. Gesangsbeiträge bereichern das Programm.
15:00 Uhr Neumagen-Dhron, Grundschule
Im Rahmen dieser Veranstaltung gibt es zwei kleinere Konzerte, dazwischen findet die Beratung durch die Lehrkräfte und gegebenenfalls das „Ausprobieren“ der Instrumente statt. Musiziert wird mit Block- und Querflöten, Violine, Gitarre, Klarinette, Saxophon sowie mit Blechlasinstrumenten.

Mittwoch, 9. Mai

Bruch, Gemeindehaus
16:00 Uhr Schnupperstunde „Musikalische Früherziehung“ (für 4-5jährige Kinder). Im Rahmen der „Musikalischen Früherziehung“ lernen Kinder in einem über zwei Jahre aufbauenden Unterricht gemeinsam mit Gleichaltrigen durch Singen, Sprechen, Tanzen, Hören, Rhythmuslehre und musizieren auf „Orff-Instrumenten“, Musik bewusst zu erleben.
17:00 Uhr Schnupperstunde „Vorinstrumentalunterricht“ (für 6-7jährige Kinder). Der „Vorinstrumentalunterricht“ findet in der Gruppe mit vier bis sieben Kindern statt, dauert ein Jahr und vermittelt in erweiterter Form die Inhalte der musikalischen Früherziehung. Unter Einbeziehung eines Instrumentes (vornehmlich Blockflöte) werden die ersten Noten lesen und spielen gelernt. Leicht zu spielende Melodien und Kinderlieder bilden den Abschluss und den Einstieg in den Instrumentalunterricht.
18:00 Uhr Instrumentenvorstellungskonzert. Schülerinnen und Schüler der Musikschule musizieren auf Querflöte, Klarinette, Saxophon, Blechblasinstrumenten, Schlagzeug und Klavier.

Samstag, 12. Mai

14:30 Uhr Morbach, Realschule
Zu hören sind Werke vom Barock bis zur Moderne gespielt auf Blechblasinstrumenten, Klarinette, Saxophon, Block- und Querflöten, Violine, Gitarre, Klavier und Schlagzeug.

17:00 Uhr Thalfang, Regionale Schule
Im Anschluss an das Konzert der Musikschülerinnen und Schüler die auf Blechblasinstrumenten, Klarinette, Saxophon, Block- und Querflöten, Violine, Gitarre, Klavier und Schlagzeug musizieren, wird sich der örtliche Musikverein kurz vorstellen. Danach stehen die Lehrkräfte der Musikschule für Fragen aller Art zur Verfügung.

Mittwoch, 16. Mai

15:00 Uhr Bernkastel-Kues, Grundschule
In der Grundschule, die seit einigen Jahren im Rahmen des Ganztagsschulangebotes mit der Musikschule kooperiert, wird ein breites Instrumentenspektrum durch vorwiegend junge Schülerinnen und Schüler vorgestellt. Musiziert wird auf Violine, Klavier, Gitarre, Akkordeon, Block- und Querflöte, Klarinette, Saxophon, Flügelhorn, Trompete, Posaune und Schlagzeug.