Nächste staatliche Fischerprüfung im Dezember 2013
Am Freitag, dem 6. Dezember 2013, findet landesweit die nächste staatliche Fischerprüfung statt. Geprüft werden allgemeine Fischkunde, spezielle Fischkunde, Gewässerkunde, Gerätekunde sowie Gesetzeskunde, Natur- und Tierschutz. Voraussetzung für die Zulassung zur Prüfung ist die Vollendung des 13. Lebensjahres vor dem Prüfungstag und die Teilnahme an einem mindestens 35-stündigen Vorbereitungslehrgang. Diese Vorbereitungslehrgänge beziehungsweise die entsprechenden Informationsveranstaltungen werden von den Fischereiorganisationen wie folgt angeboten:
Bezirks-Sportfischerverband-Trier e.V.
Informationsabend am 30.08.2013 in Großlittgen, 19.00 Uhr Vereinshaus ASV Großlittgen e.V., Mühlenweg 2b. Schulungstag ist vorwiegend der Sonntag von 9.00 bis 13.00 Uhr. Lehrgangsbeginn am 15.09.2013. Ausbilder: Christoph Klein, Bruno Schüller Tel.: 06575/8872, E-Mail: bruno-schueller[at]bsv-trier.de
Informationsabend am 30.08.2013 Daun-Weiersbach, 19.00 Uhr in der Bürgerhalle der Gemeinde. Schulungstage sind überwiegend Dienstag- und Mittwochabend. Lehrgangsbeginn am 17.09.2013. Ausbilder: Konrad Junk, Tel.: 06596/1013, E-Mail: Konrad.Junk[at]t-online.de
Informationsabend am 30.08.2013 in Oberehe, 18.00 Uhr im Schulungsraum Hauptstraße 3 in 54578 Oberehe. Schulungstag ist vorwiegend der Sonntag von 9.00 bis 13.00 Uhr. Lehrgangsbeginn am 15.09.2013. Ausbilder: Stefan Reichardt, Tel.: 06595/900033, E-Mail: stefan.reichardt[at]o2online.de
Informationsabend am 30.08.2013 in Greimerath/Hunsrück, 18.00 Uhr in der Schule in 54314 Greimerath. Schulungstag ist überwiegend der Sonntag von 9.00 bis 13.00 Uhr. Lehrgangsbeginn am 29.09.2013. Ausbilder: Karl Rudolf Diedrich, Tel.: 0175/2078076, E-Mail: rudolf-diedrich[at]t-online.de
Anmeldungen oder Rückfragen zu den Lehrgängen bitte an Bruno Schüller, Ausbildungsleiter, E-Mail: Bruno.schueller@bsf-trier.de oder direkt bei dem Ausbilder vor Ort. Detaillierte Informationen: www.bsv-trier.de
Bezirks-Fischerei-Verband Trier 1922 e. V.
Neumagen-Dhron, Vereinsheim ASC. Lehrgangsbeginn am 06.09.2013, 18.00 Uhr. Ausbilder: Alfred Reichert, Kröv, Tel.: 06541/1581 oder 0163/7168308, E-Mail: Vorsitzender[at]BFV-Trier.de . Ausbilder: Herbert Kleis, Bollendorf, Tel.: 06526/1331 od. 0171/1777255, E-Mail: Herbert.Kleis[at]t-online.de
Kröv, Vereinsheim Raiffeisenstraße. Lehrgangsbeginn am 06.09.2013, 18.00 Uhr. Ausbilder: Alfred Reichert, Kröv, Tel.: 06541/1581 oder 0163/7168308, E-Mail: Vorsitzender[at]BFV-Trier.de
Ausbilder: Herbert Kleis, Bollendorf, Tel.: 06526/1331 oder 0171/1777255, E-Mail: Herbert.Kleis[at]t-online.de
Detaillierte Informationen: www.bfv-trier.de
Der Lehrgang wird von staatlich anerkannten und qualifizierten Ausbildern durchgeführt. Zulassungsvorrausetzung ist bei Minderjährigen die Vollendung des 13. Lebensjahres vor dem Prüfungstag.
Die Teilnahme an einem solchen Lehrgang ist für die Zulassung der Prüfung zwingend vorgeschrieben. Die Lehrgangsgebühr beträgt landesweit 129 Euro für Jugendliche und 179 Euro für Erwachsene. Für Behinderte (mit Ausweis) und sozial benachteiligte Personen (Harz 4 Bescheid) beträgt die Gebühr ebenfalls 129 Euro. Darin enthalten sind sämtliche Schulungsunterlagen sowie die Prüfungsgebühr.
Wer an der nächsten Fischerprüfung teilnehmen möchte, muss bis spätestens vier Wochen vor dem Prüfungstermin bei der Kreisverwaltung einen Antrag auf Zulassung zur Fischerprüfung stellen. In der Regel wird dies während des Vorbereitungslehrganges veranlasst.
Weitere Informationen sind bei Bea Kettel, Tel.: 06571/14-2340, E-Mail: Beatrice.Kettel[at]Bernkastel-Wittlich.de oder Renate Kemmer, Tel.: 06571/14-2253, E-Mail: Renate.Kemmer[at]Bernkastel-Wittlich.de, Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich, Untere Fischereibehörde, erhältlich.