Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Seit vergangener Woche sind sieben weitere bestätigte Fälle der Neuen Grippe in der Realschule plus in Neumagen-Dhron aufgetreten. Somit sind nun insgesamt 12 Erkrankungen durch Laboruntersuchungen bestätigt worden.

Zahlreiche weitere Kinder fehlten am Montag beim Unterricht in den Klassen. Damit zeigt sich, dass die Eltern die Ratschläge der Schulleitung beherzigen und ihre Kinder bei Krankheitszeichen wie Husten, Schnupfen oder Halsschmerzen nicht in die Schule schicken. Ob auch diese Kinder an der Neuen Grippe erkrankt sind, ist nicht bekannt. „Generell gilt jedoch  `Wer krank ist, darf  die Schule oder den Kindergarten nicht besuchen´“, betont Amtsarzt Dr. Günter Beyer vom Gesundheitsamt der Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich. Diese Vorsichtsmaßnahme sei wichtig um eine Ausbreitung der Erkrankung in der Schule zu verhindern. Auch Geschwisterkinder von Erkrankten sollten die Schule nicht aufsuchen, so Beyer.

Die Ausprägung der Erkrankung ist weiterhin eher milde. In der Regel geht es  den  Kindern nach wenigen Tagen wieder besser. Die Schule dürfen sie aber frühestens einen Tag nach abklingen der Krankheitssymptome besuchen.

Das neue Grippevirus hat sehr ähnliche Eigenschaften, wie die Influenzaviren die wir schon seit langem kennen und wie auch die anderen sogenannten Erkältungsviren. Es wird durch Tröpfchen (Husten, Sprechen, Niesen) von Mensch zu Mensch und ganz besonders über die Hände. Auf Gegenständen kann es für einige Stunden überleben.

Hygienemaßnahmen haben deshalb eine hervorragende Bedeutung beim Eigenschutz. Hierzu zählt Dr. Beyer

  • Die Hände regelmäßig und gründlich mit Wasser und Seife mindestens 15 bis 20 Sekunden waschen, vor allem vor dem Essen.
  • Augen, Nase und Mund möglichst nicht mit den Händen berühren.
  • Niemanden anhusten oder –niesen,
  • Beim Husten und Niesen Abstand halten und am besten ein Papiertaschentuch vor den Mund und Nase halten, das man anschließend in den Abfall entsorgt. Danach möglichst die Hände waschen.

Diese Maßnahmen sind sowohl in der Schule als auch Zuhause wichtig. Die Eltern sollten dies regelmäßig mit den Kindern einüben.

Da die Viren eben auch auf Gegenständen einige Zeit überleben können, wurden mit der Realschule plus in Neumagen-Dhron weitere  spezielle Hygienemaßnahmen abgestimmt wie die regelmäßige Reinigung und Desinfektion von Türgriffen, Handläufen oder Lichtschaltern. Zudem ist das regelmäßige Lüften der Klassenräume wichtig um die Infektionsgefahr weiter zu senken.

Weitere Maßnahmen sind aus Sicht des Gesundheitsamtes zum jetzigen Zeitpunkt nicht notwendig. Daher wurde auch die Schließung einer Klasse zum Wochenbeginn wieder aufgehoben. Das Risiko einer Infektion in der Schule sei nicht erhöht im Vergleich  zu außerhalb, erklärt Amtsarzt Dr. Günter Beyer.