Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Die Mitglieder des Beirates für Naturschutz anlässlich der konstituierenden Sitzung.

Bei der Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich hat der neu gebildete Beirat für Naturschutz seine Arbeit aufgenommen. Landrätin Beate Läsch-Weber hatte zuvor auf Vorschlag der anerkannten Naturschutzverbände, der Landwirtschaftskammer, der Industrie- und Handelskammer und der kommunalen Spitzenverbände die Mitglieder und Stellvertreter berufen.

Der Beirat hat die Aufgabe, die untere Naturschutzbehörde zu beraten und fachlich zu unterstützen. Er soll außerdem in der Öffentlichkeit das allgemeine Verständnis für die Belange des Naturschutzes fördern. Deshalb sieht das Landesnaturschutzgesetz vor, dass im Beirat möglichst viele Interessensgruppen und Fachdisziplinen vertreten sind. Im neuen Beirat für Naturschutz arbeiten künftig mit: Hermann Bornmüller, Wittlich, Karl-Heinz Sülflow, Enkirch, Erhard-Jörg Briese, Traben-Trarbach, Helmut Bodes, Kinderbeuern, Franck Neygenfind, Niederscheidweiler, Manfred Zelder, Wittlich, Hans-Dieter Dellwo, Thalfang, Birger Führ, Heckenmünster und Udo Reihsner, Wittlich. In der konstituierenden Sitzung haben die Beiratsmitglieder Hermann Bornmüller zum Vorsitzenden und Franck Neygenfind zum stellvertretenden Vorsitzenden gewählt.