Neues Förderprogramm „DigiBoost“ unterstützt kleine Betriebe bei Digitalisierung
Unterstützung für die Digitalisierung ihrer Geschäftsprozesse erhalten kleine und mittlere Unternehmen sowie Soloselbstständige und Freie Berufe mit dem Programm „DigiBoost“. Dahinter verbirgt sich ein niedrigschwelliges Förderangebot, von dem insbesondere der stationäre Einzelhandel und das Handwerk profitieren soll. Der DigiBoost richtet sich an Unternehmen bis 100 Mitarbeiter und soll der Digitalisierung der Betriebe einen Schub geben. Dafür stehen 20 Millionen Euro zur Verfügung, finanziert aus dem Corona-Sondervermögen des Landes Rheinland-Pfalz.
Der DigiBoost gewährt Zuschüsse bis zu 15 000 Euro pro Unternehmen, sowohl für Hard- als auch für Software zur Digitalisierung der Betriebe. Förderfähig sind beispielsweise der Aufbau professioneller, individuell programmierter Online-Shops, Infrastrukturen für mobiles Arbeiten oder digitales Lager- und Logistikmanagement wie auch die Digitalisierung von Werkstätten oder 3D-Druck, ebenso die dazu gehörige Beratungsleistung.
Voraussetzung ist die Belegung eines Webinars bei IHK oder HWK. Dort erhalten Interessierte wichtige und detaillierte Informationen zu Förderkriterien und Antragsverfahren. Die Teilnahme ist Voraussetzung für eine Antragstellung. Die Termine für die Webinare finden Sie auf den Internetseiten der jeweiligen Kammer.
Nach der Teilnahme an einem Webinar können Anträge über das digitale Kundenportal bei der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz gestellt werden. Der Zuschuss pro Vorhaben und Betrieb liegt bei maximal 15 000 Euro und richtet sich nach der Größe des Unternehmens. Betriebe mit bis zu 10 Mitarbeitern werden mit 75 Prozent gefördert, mit 10 bis 30 Mitarbeitern mit 50 Prozent, mit 30 bis 100 Mitarbeitern mit 25 Prozent der zuwendungsfähigen Kosten. Die Mitarbeiteranzahl wird im Sinne von Vollzeitäquivalenten ermittelt. Digitalisierungsvorhaben ab Kosten in Höhe von 4000 Euro können gefördert werden.
Fragen beantwortet auch Matthias Denis, Wirtschaftsförderung des Landkreises Bernkastel-Wittlich, Tel. 06571 14-2494, E-Mail: matthias.denis[at]bernkastel-wittlich.de