Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
Landrätin Beate Läsch-Weber, die Leiterin der Kreisergänzungsbücherei Anke Freudenreich, Mitarbeiterinnen der Stadtbücherei Wittlich und Lehrkräfte hinter den Medienboxen stehend.

Freuen sich über kistenweise Bildung: Landrätin Beate Läsch-Weber (r.), die Leiterin der Kreisergänzungsbücherei Anke Freudenreich (4.v.r.), die Mitarbeiterinnen der Stadtbücherei Wittlich und zahlreiche Lehrkräfte aus dem Landkreis.

Seit vielen Jahren versorgt die Kreisergänzungsbücherei Bernkastel-Wittlich Schulen mit Literatur. Das Angebot umfasst die Ausleihe von großen Blockbeständen mit circa 100 bis 130 Medien für Schulbibliotheken, die Ausleihe von Lesekisten mit altersgemäßer Sachliteratur und Belletristik mit 30 bis 40 Titeln für Schulklassen, die Ausleihe von Medienkisten zu bestimmten Unterrichtsthemen und altersgerechter Bibliotheksunterricht für verschiedene Klassenstufen.

Dank einer Spende der Nikolaus Koch-Stiftung kann dieses Angebot nun um 28 Medienboxen erweitert werden. Landrätin Beate Läsch-Weber und die Leiterin der Kreisergänzungsbücherei Anke Freudenreich stellten die Medienboxen in der Stadtbücherei Wittlich der Öffentlichkeit vor. „Unsere bisherigen Medienkisten werden immer wieder neu zusammengestellt und den speziellen Bedürfnissen des Lehrpersonals angepasst. Da sich viele Themen oft wiederholen, stellt diese Vorgehensweise einen immensen Arbeitsaufwand dar, der aber nicht zu vermeiden ist, um die Medien auch anderen Nutzern anbieten zu können, wenn gerade keine Nachfrage aus den Schulen besteht“, erklärt Freudenreich. Dank der großzügigen Spende der Nikolaus-Koch-Stiftung in Trier habe man nun auch feste Medienboxen zu verschiedenen Themen erworben, die nicht in den Bibliotheksbestand integriert werden und so auch für kurzfristige Nachfragen den Schulen zur Verfügung stehen, freut sie sich.

Insgesamt 28 Boxen mit jeweils 30 bis 40 Medien konnten mit den Mitteln der Nikolaus Koch - Stiftung angeschafft werden. Die Boxen enthalten Sachliteratur, Belletristik, pädagogische Fachliteratur, CD-ROMs, CDs, DVDs und Spiele. Die Themen ergeben sich aus besonders häufig gestellten Nachfragen und richten sich vor allem an Kindergärten und Grundschulen: Ritter & Burgen, Römerzeit, Indianer, Gesunde Ernährung, Zähne, Vom Korn zum Brot, Feuerwehr, Polizei, Wald, Bauernhof, Haustiere, Aufklärung, Wasser, Zirkus. Auch Medienkisten für den Fremdsprachenunterricht an Grundschulen in Englisch und Französisch, Bücherkisten für Erstleser sowie Literatur für leseungewohnte Jugendliche bietet die Kreisergänzungsbücherei nun an.

Landrätin Beate Läsch-Weber danke der Nikolaus Koch-Stiftung für ihre großzügige Förderung und lobte das großartige Engagement der Kreisergänzungsbücherei für die Bildung im Landkreis. So verfügt die Kreisergänzungsbücherei zurzeit über einen beachtlichen Bestand von 15.874 Medien, davon 11.646 Bücher und 4.228 weitere Medien. 645 Institutionen kreisweit, insbesondere Schulen und Kindertagesstätten, nutzen das reichhaltige Medienangebot. Im Jahr 2007 registrierte sie fast 95.000 Entleihungen, in diesem Jahr werden es über 100000 Entleihungen sein. Dabei arbeitet die Kreisergänzungsbücherei sehr intensiv mit der Stadtbücherei Wittlich zusammen. Die Medien, die nicht gerade ausgeliehen sind, ergänzen den Bestand der Stadtbücherei Wittlich.