Philipp Goßler betreut zukünftig LEADER-Förderung an der Mosel
Die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Mosel hat einen neuen Geschäftsführer: Nach der Verabschiedung des langjährigen Geschäftsführers Helmut Ulmen in den Ruhestand ist nun Philipp Goßler (33) der neue LEADER-Regionalmanager für die Mosel-Region. Zuvor war der gebürtige Koblenzer als Geschäftsführer der LAG Welterbe Oberes Mittelrheintal tätig. Mit 70 Prozent seiner Arbeitszeit wird er zukünftig im Dienst der LAG Mosel stehen, darüber hinaus betreut er Fragen der Kreisentwicklung des Landkreises Bernkastel-Wittlich.
Christiane Horsch, Bürgermeisterin der Verbandsgemeinde Schweich und Vorsitzende der LAG Mosel, ist froh über die nahtlose Weiterführung der LAG-Geschäfte. „Wir freuen uns, dass wir mit Philipp Goßler nicht nur jemanden gewinnen konnten, der schon LEADER-Erfahrung hat, sondern auch Leidenschaft für die Region und die Aufgabe des Regionalmanagements mitbringt. So können wir mitten in der Förderperiode mit voller Kraft weiter an den Projekten in der Region arbeiten.“ Ihr ist es besonders wichtig, dass möglichst viele Menschen in der Region von LEADER erfahren und auch das Förderangebot nutzen. „Wir wissen, dass die Umsetzung eines Projektes nicht immer einfach ist – jeder wird aber bestmöglich von der Geschäftsstelle beraten und unterstützt“ motiviert sie potentielle Antragsteller, sich zu bewerben.
Organisatorisch angesiedelt ist die LAG-Geschäftsstelle bei der Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich. Für Landrat Gregor Eibes ist es keine Frage, auch weiterhin die LAG zu unterstützen: „Wir wollen die Mosel weiter an der Spitze der touristischen Destinationen in Rheinland-Pfalz und Deutschland sehen, deshalb engagieren wir uns für das Thema LEADER und die Regionalinitiative Mosel“, betont Landrat Gregor Eibes, der gleichzeitig auch Vorsitzender der Regionalinitiative ist. Insofern stehe der Kreis auch gerne als Träger der LAG zur Verfügung und biete innerhalb der Verwaltung den Rahmen für die Umsetzung der Geschäftsstelle. Über die LAG Mosel hinaus engagiere sich der Landkreis Bernkastel-Wittlich auch in drei weiteren LEADER-Gruppen.
Neben einigen bereits laufenden Projekten warten auch einige neue Projektideen auf den neuen Geschäftsführer, so zum Beispiel die Weiterentwicklung der Dachmarke Mosel. „Ich freue mich auf die neue Aufgabe und die Arbeit mit den Menschen in der Region“ macht Goßler deutlich und betont, dass er gerne als Ansprechpartner für alle Belange der Förderung zur Verfügung steht. „Wir stehen mit Themen wie zum Beispiel Fachkräftesicherung und Nachfolge touristischer Betriebe oder dem Erhalt des Steillagenweinbaus vor großen Herausforderungen, die es kontinuierlich zu bearbeiten gilt“ führt Goßler aus. Dabei verstehe sich LEADER als ganzheitlicher Förderansatz für die Region: Beispielsweis komme jede neue touristische Attraktion auch den Menschen in der Region zu Gute komme: „Was den Menschen in der Region gefällt, das schätzen auch die Gäste von außerhalb“, ist sich Goßler sicher. Insofern gelte es, die Attraktivitätssteigerung der Mosel-Region als Gesamtaufgabe zu betrachten.
Genau wie die Vorsitzende Christiane Horsch sieht auch Philipp Goßler den LEADER-Ansatz in puncto regionale Zusammenarbeit in einer Schlüsselrolle. Auch wenn LEADER gerade in der neuen Förderperiode nicht wesentlich einfacher geworden sei, so seien doch neue Förderangebote wie die Angebote des GAK 8.0 und 9.0 sowie die angelaufene Förderung von Ehrenamtsprojekten neben der etablierten LEADER-Förderung sehr attraktiv für die Region. „Wir hoffen, dass auch beim aktuell laufenden Projektausruf wieder zahlreiche Projekte eingereicht werden“ werben Horsch und Goßler nochmal und die Einreichung guter Ideen bis zum 24. August.
Bei Rückfragen steht die Geschäftsstelle bei der Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich gerne zur Verfügung. Weitere Informationen gibt es auch auf der Internetseite der LAG: www.bernkastel-wittlich.de/lag-mosel.