Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
Rechtsanwältin Nicole Kürten, Landrätin Beate Läsch-Weber und die Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Bernkastel-Wittlich, Gabriele Kretz blicken in die überarbeitete Broschüre.

Rechtsanwältin Nicole Kürten (m.) stellte gemeinsam mit Landrätin Beate Läsch-Weber (l.) und der Gleichstellungsbeauftragten des Landkreises Bernkastel-Wittlich, Gabriele Kretz (r.), die überarbeitete Broschüre vor.

Immer mehr Paare gehen auseinander. In der Mehrzahl der Fälle sind es Frauen, die den Entschluss zur Trennung fassen. In 2006 ließen sich laut dem Statistischen Landesamt 10078 Paare in Rheinland-Pfalz scheiden, das bedeutet von 20003 Eheschließungen wurde fast jede zweite Ehe geschieden.

Aus diesem Grund haben die Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten der Region Trier mit der Broschüre „Eigene Wege gehen“ einen Ratgeber für Frauen und Männer in Trennungssituationen herausgegeben. Hinzu kommt die Reform des Unterhaltsrechts, weshalb aktuell ein besonderer Informationsbedarf hierfür besteht. Autorin ist die Rechtsanwältin Nicole Kürten aus Trier, die für die Neubearbeitung und Aktualisierung der zweiten Auflage inhaltlich verantwortlich ist. Im Foyer der Kreisverwaltung in Wittlich stellte sie gemeinsam mit Landrätin Beate Läsch-Weber und der Gleichstellungsbeauftragten des Landkreises Bernkastel-Wittlich, Gabriele Kretz, die überarbeitete Broschüre vor.

Die Broschüre beleuchtet zahlreiche Aspekte der Trennung: von den rechtlichen Voraussetzungen einer Scheidung über Unterhaltszahlungen für Ehegatten und Kinder bis hin zu Regelungen des Gewaltschutzgesetzes. Die 48 seitige Broschüre liegt in der Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich aus oder kann bei der Gleichstellungsbeauftragten des Landkreises Bernkastel-Wittlich, Tel.: 06571/14255, E-Mail: Gabriele.Kretz[at]Bernkastel-Wittlich.de angefordert werden.