Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Großen Anklang fand auch im letzten Jahr wieder die landesweite Leseförderaktion "Adventskalender", die von der Landesbüchereistelle Koblenz für Bibliotheken in ganz Rheinland-Pfalz angeboten wird. Auch die Stadtbücherei Wittlich und die Kreisergänzungsbücherei Bernkastel-Wittlich beteiligten sich an der Aktion.

Insgesamt 116 dritte und vierte Klassen der Grundschulen aus dem  Landkreis nahmen an der Aktion teil, die somit rund 2500 Kinder erreichte. Ein Adventskalender enthält für jeden Schultag im Advent eine Geschichte, die vor der Klasse vorgelesen wird. Anschließend gibt es Spiele oder Rätsel, die die Kinder einzeln oder in kleinen Gruppen spielen beziehungsweise lösen können. Einen besonderen Anreiz bietet die Laufkarte, auf der für jeden Tag ein Buchstabe zu enträtseln ist. Alle Kinder, die bei den Geschichten und Rätseln gut aufgepasst haben, können daraus das Lösungswort ermitteln. Die Lösungsabschnitte können in der Stadt- und Kreisergänzungsbücherei abgegeben werden und nehmen alle an einer Verlosung von attraktiven Preisen teil. Außerdem erhält jede Klasse einen Gutschein für eine Führung in der Bücherei.

In diesem Jahr gingen die beiden Hauptpreise an die Klasse 3b der Grundschule Friedrichstraße und die Klasse 4b der Grundschule Reil. Beide Klassen besuchten mit ihren Lehrern die Bücherei und durften an einer Führung mit anschließender Schatzsuche teilnehmen. Und wieder galt es Rätsel zu lösen, denn zahlreiche Fragen führten die Kinder zu bestimmten Büchern, die alle eine Buchstaben-Karte enthielten. Zusammengesetzt ergaben diese Buchstaben den Fundort eines Schatzes. Die Schatztruhe enthielt für alle Kinder Buchgutscheine, die in Wittlicher Buchhandlungen eingelöst werden können. Außerdem wurden noch zehn Einzelpreise, ebenfalls bestehend aus Buchgutscheinen, unter allen Einsendungen verlost. Auch in diesem Jahr wird es voraussichtlich wieder eine Adventskalender-Aktion geben, diesmal für die zweiten und dritten Klassen. Das Büchereiteam freut sich schon auf eine rege Beteiligung.