Schüler aus Mülheim sind sicher im Verkehr unterwegs
In einem sehr spannenden Wettbewerb mit den Grundschulen aus Altrich, Malborn und Mülheim konnte sich die Grundschule Mülheim beim Kreisentscheid der Jugendverkehrsschule durchsetzen. Die Grundschule Malborn erreichte den zweiten Platz. Platz drei ging an die Grundschule Altrich. Der diesjährige Kreisentscheid fand vergangene Woche auf dem Übungsplatz in Thalfang statt.
Die Jugendverkehrsschule des Landkreises Bernkastel-Wittlich bildet an ihren drei Standorten in Maring-Noviand, Morbach/Thalfang und Salmtal-Dörbach Schülerinnen und Schüler der dritten und vierten Klassen der Grundschulen des Landkreises zu sicheren Teilnehmern im Straßenverkehr aus. Die Ausbildung wird federführend von den erfahrenen und kompetenten Polizeibeamten Karl-Peter Günter, Franz Ambrosius und Günter Schmitz durchgeführt. Organisatorische und pädagogische Unterstützung gibt der Fachberater der Grundschulen für Verkehrserziehung Hermann Schmidt. Den Abschluss der Ausbildung bildet eine Radfahrprüfung. Die jeweils besten Schulen der drei Standorte qualifizieren sich dann für den Kreisentscheid. Im Rahmen einer theoretischen und praktischen Prüfung wird in diesem Entscheid der Kreissieger ermittelt.
Hermann-Josef Wagner, Leiter des Fachbereiches Bildung und Kultur bei der Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich, und Günter Zimmer, Leiter der Geschäftsstelle der Jugendverkehrsschule, gratulierten allen teilnehmenden Schülerinnen und Schülern und übereichten der Siegerklasse den vom Landkreis gestifteten Wanderpokal, der nun ein Jahr lang in der Grundschule Mülheim stehen wird. Alle teilnehmenden Schülerinnen und Schüler erhielten Urkunden und Medaillen.