Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Der Wirtschafts- und Sozialkundekurs der Klasse 10 der Kurfürst-Balduin-Realschule plus mit Fachlehrerin Rita Faßl-Lichter (l.) informiert sich bei Markus Lautwein (r.) vom Fachbereich Wirtschaftsförderung der Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich über Existenzgründungen.

Der Wirtschafts- und Sozialkundekurs der Klasse 10 der Kurfürst-Balduin-Realschule plus Wittlich informiert sich über Existenzgründung bei der Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich im Fachbereich Wirtschaftsförderung. Der WISO -Kurs der Klasse 10 mit ihrer Fachlehrerin Rita Faßl-Lichter führten ein Unterrichtsprojekt zum Thema „Wie mache ich mich selbstständig?“ durch. Die Schüler erstellten im Unterricht einen Businessplan zur Geschäftsgründung und erarbeiteten in Gruppen verschiedene Themenbereiche dazu.

Sie beschäftigten sich mit Fragen der Markteinschätzung für ein Produkt, erstellten ein Marketingkonzept und suchten nach Lösungen für den richtigen Standort für ein Unternehmen.

Weitere Fragen richteten sich darauf, welche  Rechtsform soll ein Unternehmen haben und wie gelingt die Finanzierung des Unternehmens.

 Nach der theoretischen Erarbeitung im Unterricht sollte die mögliche Umsetzung des Unternehmens mit einem Fachmann erörtert werden. Deshalb besuchten die Abschlussschüler mit ihrer Fachlehrerin Rita  Faßl-Lichter den Fachbereich Wirtschaftsförderung der Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich und ließen sich von Markus Lautwein die möglichen Schritte auf dem Weg in die Selbständigkeit erläutern.

Die Schüler waren sehr interessiert an dem Thema und stellten dem Wirtschaftsförderer viele, auch kritische Fragen zu einzelnen Bereichen. Die Gruppe bedankte sich nochmals ganz herzlich für das Gespräch in der Kreisverwaltung.