Schülerinnen besuchen am Girls´ Day Überbetriebliches Ausbildungszentrum
Mit sechs Mädchen besuchte die Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises, Gabriele Kretz am Girls´ Day das Überbetriebliche Ausbildungszentrum (ÜAZ) in Wittlich.
Der Ausbildungsberuf des Malers und Lackierers bietet ein vielfältiges Betätigungsfeld mit interessanten Fortbildungs- und Studienmöglichkeiten. Nach der Ausbildung kann man als Geselle oder Gesellin arbeiten und hat in diesem Beruf ordentliche Verdienstmöglichkeiten. Wer sich selbständig machen will, hat vielfältige Möglichkeiten in Beratungsgesprächen und in der täglichen Arbeit seiner eigenen Kreativität Ausdruck zu verleihen. Ein Beispiel hierfür demonstrierte den Teilnehmerinnen des Girls´ Day 2006 Ausbilder und Malermeister Heribert Thiel. In der Schreinerei zeigte Schreinermeister Six den Mädchen, wie man mit einem Hobel umgeht und dass manches leichter aussieht als es ist.
Bei der Kunststoffbearbeitung, die eigentlich zu den Metallern gehört, hatten alle Spaß: die Mädchen, weil sie hier selbst mit Hand anlegen konnten und Ausbilder Thomas Künzer, weil die Mädchen sich neben der vorbereiteten praktischen Übung auch für das Kunststoffschweißen interessierten und die Gelegenheit nutzten dort weitere praktische Erfahrungen zu sammeln.
Der Besuch im ÜAZ gefiel allen Teilnehmerinnen sehr gut, auch wenn sich keines der Mädchen spontan für einen der vorgestellten Ausbildungsberufe entscheiden konnte. Immerhin gab auch dieser Girls´ Day Mädchen die Möglichkeit in verschiedene Berufe hinein zu schnuppern.