Sicherheitsberater erhöhen Sicherheitsgefühl von Senioren
Eine Idee greift um sich: Da das Sicherheitsbedürfnis besonders älterer Bürger immer größer wird und die Polizei kaum die Zeit findet für alle Informationsveranstaltungen, die für eine umfassende Aufklärungsarbeit nötig wären, nehmen rührige Menschen das Problem selbst in die Hand. Seit 2001 existieren die Sicherheitsberater/innen für Senioren auch im Landkreis Bernkastel-Wittlich. Selbst im Alter derjenigen, die bei ihnen um Rat fragen, lassen sie sich ausbilden von Mitarbeitern des Trierer Polizeipräsidiums und der Servicestelle Freiwilliges Engagement der Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich. Inzwischen spannt sich ein enges Netz von Multiplikatoren durch unsere Städte und Verbandsgemeinden: Die Ansprechpartner sitzen oft gleich in der Nachbarschaft.
Die Senior-Sicherheitsberater Maria Bastgen aus Bausendorf und Klemens Werland aus Wittlich haben sich etwas besonders Pfiffiges ausgedacht. Ihre gemeinsamen Veranstaltungen zu den Themen Wohnungssicherung, Haustür- und Straßenkriminalität, Vorsichtsmaßnahmen bei Geld und Finanzen sowie Nachbarschaftshilfe beginnen stets mit einem selbst geschriebenen Sketch. Ist das Bügeleisen aus? Brennt irgendwo noch eine Kerze, und wer begehrt da überhaupt Einlass an meiner Tür? Kenne ich den, was will der von mir, und ist die Balkontür verschlossen? Das sind einige der ganz normalen Schwachstellen, von denen die Sicherheitsberater erzählen, auf die sie aufmerksam machen, und die sie gemeinsam abzustellen hoffen. Das erhöht das Sicherheitsgefühl ihrer Klientel, die, verunsichert durch Fernsehen und Presse, manchmal vor Ängsten gelähmt sei.
Im Rahmen der Themenwoche der ARD „Mehr Zeit zum Leben“ befasst sich auch der SWR mit neuen Initiativen zur aktiven Gestaltung des Miteinanders von Jung und Alt und reiste
im Wittlicher Mehrgenerationenhaus an, das sich seit Januar 2008 genau diesen Ideen verschrieben hat. Redakteur Ansgar Zender verfasste in Windeseile den Beitrag für die abendliche Nachrichtensendung „Rheinland-Pfalz aktuell“. Die aktiven Senioren werden zukünftig jeden dritten Montag im Monat von 15 bis 17 Uhr im Mehrgenerationenhaus in Wittlich zu Fragen rund um die Sicherheit Rede und Antwort stehen. Wer Fragen zu den Sicherheitsberater/innen für Senioren im Landkreis Bernkastel-Wittlich hat, kann sich an Anita Wirtz, Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich, Kurfürstenstraße 67, 54516 Wittlich, Tel. 06571/14231, Fax 06571/940231, E-Mail: Anita.Wirtz[at]Bernkastel-Wittlich.de wenden.