Sparkasse Mittelmosel Eifel-Mosel-Hunsrück fördert die Brandschutzausbildung der Bevölkerung
Die Brandschutzausbildung in der Bevölkerung ist eine wichtige und unverzichtbare Angelegenheit. Dies versucht der Kreisfeuerwehrverband mit seinem Feuerlöschtrainer zu vermitteln um bei drohender Gefahr die richtigen und wirksamen Maßnahmen zu treffen. Die Ausrüstung des Feuerlöschtrainers besteht aus zahlreichen Modulen und simuliert verschiedene Arten von Bränden, die mit Feuerlöschern gelöscht werden sollen. Ebenso kann man Fettexplosionen und das Zerbersten von Spraydosen simulieren. Des Weiteren erfährt der Teilnehmer etwas über die Gefahren des Feuers, deren Ausbreitung und die Grundregeln der Brandbekämpfung.
Viele Feuerwehren nutzen die Ausstattung für die eigene Ausbildung, aber auch um bei Veranstaltungen (wie beispielsweise einem Tag der offenen Tür) die Möglichkeit zu bieten, dies in Demonstrationen der Öffentlichkeit zu zeigen. Viele Firmen mieten den Feuerlöschtrainer, um ihrer gesetzlichen Verpflichtung in Sachen Schulung der Mitarbeiter nachzukommen. Auch Institutionen wie Krankenhäuser, Altenheime, Schulen und Kindergärten sind Zielgruppen, die die Möglichkeit haben, diese für ihre Brandschutzausbildung zu nutzen.
Die Anschaffungskosten hat man sich bei der Neubeschaffung vor etwa sechs Jahren mit der Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich geteilt, weil die Aufklärung der Bevölkerung und die Ausbildung der Feuerwehren in deren Zuständigkeit fällt. Der Feuerlöschtrainer, der auf einem PKW-Anhänger verladen ist, kann gegen einen geringen Mietpreis angemietet werden. Die Gewinne aus dieser Aktion fließen wiederrum in die Beschaffung von Ersatzteilen und weiteren Zubehörs. Im Laufe der letzten Jahre wurde für die Erweiterung der Module viel Geld investiert. Zur großen Freude des Verbandes hat die Sparkasse Mittelmosel Eifel-Mosel-Hunsrück für die Anschaffung des letzten Moduls (menschliche Silhouette) 1000 Euro beigesteuert und somit ein Drittel der Anschaffungskosten getragen.